Gastspiele im Frühling

Der erfolgreichen Regisseurin, Theaterautorin und Schauspielerin Nora Abdel-Maksoud ist mit Jeeps eine fulminante Komödie gelungen. Ihre Theaterstücke wurden, oft in ihrer eigenen Regie, am Maxim Gorki Theater, am Volkstheater und an den Kammerspielen in München, in Zürich und in Halle uraufgeführt, an zahlreichen Theatern nachgespielt, Jeeps zuletzt an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen im Februar. In der hinreißend witzigen Komödie geht es darum, dass endlich eine längst überfällige Erbrechtsreform für soziale Gerechtigkeit sorgt: Der Staat verteilt ab sofort alle Vermögenswerte per Losentscheid. Gleiches Recht für alle, jeder hat die gleiche Chance. Aufgabe der Jobcenter ist es, die Verlosungen zu organisieren. Zwei Frauen aber, die sich eben dort kennengelernt, fordern eine höhere Loschance und nehmen die Jobcenterangestellten in Geiselhaft und drohen ihre Forderungen mit Gewalt durchsetzen: Fachabteilungsleiter Gabors heiß geliebter Geländewagen, beileibe kein „Jeep“, auf den er 13 Jahre lang gespart hat, werden sie in die Luft sprengen … Regie führte Tobias Rott, Bühnen- und Kostümbild schuf Cornelia Brey, die bereits mannigfach für das Neue Globe und die Große Treppe entworfen hat.

JEEPS

Komödie von Nora Abdel-Maksoud
Gastspiel Württembergische Landesbühne

Freitag, 14. März, 19:30 Uhr im Neuen Globe

 

Die Berufung. Jennifer Sittler hat über das Leben ihres Großvaters, den sie selbst nicht mehr erlebt hat, ein dokumentarisches Schauspiel geschrieben und inszeniert. Über Edward Vieth Sittler, der mit 21 Jahren von Ohio nach Deutschland ausgewandert ist – als gebürtiger Amerikaner, im September 1937, um die von ihm bewunderten Nationalsozialisten propagandistisch zu unterstützen. Nach Kriegsgefangenschaft, Rückkehr nach Amerika und Ausweisung nach einem Landesverratsprozess gelingt ihm in Deutschland noch eine universitäre Karriere. Ein Leben, welches seine deutsche Familie nur bruchstückhaft weiß und nur lückenhaft aufarbeitet. Christian Wincierz spielt eindringlich die Kunstfigur ‚Gene‘, die viele Fragen an die eigene Familie hat.

Jennifer Sittler arbeitet bei den Freilichtspielen als Dramaturgin, Regisseurin und Theaterpädagogin, ist Mitkuratorin zahlreicher Ausstellungen zum Festjubiläum und verantwortet den Festbildband zum 100-jährigen.

DIE BERUFUNG

Doku-Schauspiel zur familiären NS‑Aufarbeitung von Jennifer Sittler

Donnerstag, 20. März, 19:30 Uhr im Neuen Globe

 

Zu einer ganz besonderen, musikalischen Stadtführung durch die französische Hauptstadt lädt Sie das charmante Duo Pariser Flair, bestehend aus der französischen Opernsängerin und jahrelangen Wahlpariserin Marie Giroux und der norddeutschen Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen, ein. Während dieser Tour voller Überraschungen und Unwägbarkeiten dürfen Sie sich darauf freuen, die großen Klassiker des französischen Chansons zu hören und besser kennenzulernen, aber auch allerlei interessante Insider-Tipps über Paris zu bekommen. Die zwei Stadtführerinnen sparen keinen Bereich aus und so lernt das Publikum Paris von allen (musikalischen) Seiten kennen und wird auch selber innerhalb der Reise gefordert und wird sich dabei vielleicht auch beim Tanzen eines berühmten Pariser Tangos ertappen.

PARISER FLAIR

Chansonabend
Mit Marie Giroux und Jenny Schäuffelen

Freitag, 21. März, 19:30 Uhr im Neuen Globe

 

Karten & Infos: www.freilichtspiele-hall.de
Tourist Information Schwäbisch Hall, Telefon 0791 751-600, E-Mail: karten@schwaebischhall.de

Zurück