Shakespeares Klassiker neu interpretiert: Romeo und Julia

Natürlich wird zum 100-jährigen Bestehen der Freilichtspiele im Neuen Globe ein Stück von dem Autor gegeben, der vor 430 Jahren (ca.) sein Stück im eigenen Vorbildtheater aufgeführt hat. Alle kennen es, es zählt zum meistnachgespielten Stück der Weltdramenliteratur, ist (wahrscheinlich) in alle Sprachen der Welt übersetzt und wird auf allen Kontinenten aufgeführt. Davon abgesehen, dass Shakespeares Figuren und Szenen aller seiner Stück eine große Tiefe offenbaren und eine variantenreiche Interpretation und Darstellung ermöglichen, ist es wohl die Geschichte einer großen und unbedingten Liebe, die eine Familien-, Schicht-, Religions- oder Volkszughörigkeit unmöglich macht, die seit Anbeginn aller Erzählkunst die Menschen fasziniert. Und für uns Anlass, ebendiese heuer gleich in drei Varianten zu erzählen, in „West Side Story“, in „Ronja Räubertochter“ und ab kommendem Wochenende in Shakespeares Original: Die ganz vorzügliche und höchst beklagenswerte Tragödie von Romeo und Julia.


Bühnenkonzept „Romeo und Julia“  Quelle: Instagram freilichtspiele_hall

Regie führt Silvia Armbruster, die bereits im Vorgänger-Globe sehr erfolgreich „Tschick“ inszeniert hat, übrigens mit Florian Peters und Nils Klitsch, die jetzt nach Hall zurückkehren und die männliche Titelrolle und Tybalt spielen. Emily Mrosek spielt Julia, Birgit Reutter ihre Mutter, Alexander Sichel den Fürsten, Mercutio und Paris, alle drei debütieren in Hall; Ihnen bekannt ist natürlich Gunter Heun, hier Julias Vater und –  parallel – auch Ronjas Vater im Familienstück und der wandlungsfähige Michael Del Coco in einer männlichen und einer weiblichen Rolle: Pater Lorenzo und Amme. Und Toni Eberle, der die Bühnenmusik komponiert und arrangiert hat, wird die Vorstellung als Musiker live begleiten.
Ronja Räubertochter hatte vor zwei Wochen Premiere und kam seither bei den Familien- und bei den Schulvorstellungen sehr gut an; unten können Sie sich einen Eindruck verschaffen, wie das Ensemble auch zusammen mit virtuos geführten Puppen die spannende Geschichte erzählt.

Karten & Infos: www.freilichtspiele-hall.de
Tourist Information Schwäbisch Hall, Telefon 0791 751-600, E-Mail: karten@schwaebischhall.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihr
Team der Freilichtspiele

Zurück