Überfall auf Mitarbeiter der Freilichtspiele mit homophobem und rassistischem Hintergrund

Am Freitag, dem 27.6.2025, am frühen Nachmittag, wurden Mitarbeiter der Freilichtspiele auf privatem Grund von zwei jungen Männern angegriffen. Zwei Mitarbeiter wurden dabei verletzt, einer von ihnen musste im Diak behandelt werden und konnte seiner Arbeit danach zunächst nicht wieder nachgehen.

Zunächst provozierten die beiden jungen Männer mit homophoben und rassistischen Beleidigungen und Drohungen. Auf Aufforderungen das Gelände zu verlassen reagierten sie nicht. Als sich die Mitarbeiter der Freilichtspiele versuchten zurückzuziehen, wurden die Angreifer gewalttätig und gingen mit einem Stock und einer abgebrochenen Glasflasche auf die Mitarbeiter los. Die Polizei wurde umgehend verständigt, konnte aber nicht rechtzeitig eingreifen, um die Gewalttäter von ihrem Vorhaben abzuhalten, auf die Freilichtspielmitarbeiter loszugehen. Immerhin konnten die beiden Täter festgenommen werden.

Die Freilichtspiele verstärkten ihre Sicherheitsvorkehrungen für ihre Mitarbeiter:innen. Aber was bleibe, sei ein Gefühl der Unsicherheit, welches vorher so nicht dagewesen sei, betont Intendant Doll. „In unserem Ensemble und in unserem Team gibt es Menschen von sehr unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen sexuellen Ausrichtungen. Das ist für alle selbstverständlich und sehr bereichernd. Deshalb nimmt einen so ein Ereignis ganz schön mit.“

„Auf den Vorfall haben alle sehr emotional reagiert und wir sind sehr aufgewühlt in die Vorstellung West Side Story an diesem Abend gestartet“, berichtet ein Ensemblemitglied. „Wir alle haben das Bedürfnis, nicht zu schweigen zu diesem rassistischen und homophoben Übergriff. Uns ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass Diversität und Respekt vor anderen Lebensweisen auch in unserer offenen Gesellschaft immer wieder in Gefahr sind.“

„Ich hoffe zunächst natürlich, dass bei den beiden Verletzten keine längeren Schäden bleiben“, ergänzt Doll. „Und ich wünsche mir sehr, dass wir mit allen Mitarbeiter:innen wieder zu einem Gefühl der Sicherheit und der Aufgehobenheit bei den Freilichtspielen und in Schwäbisch Hall zurückfinden. Da können wir sicher alle etwas für tun. Ich halte Schwäbisch Hall für eine sehr weltoffene und bunte Stadt. Das müssen wir unbedingt immer wieder laut und deutlich zeigen.“

 

Freilichtspiele Schwäbisch Hall

Zurück