Theater und Schule
Herzlich Willkommen in der Rubrik Theater & Schule!
Ob Sie mit Ihrer Klasse eine Vorstellung besuchen, einen stückbegleitenden Workshop oder eine Führung buchen möchten, generelle Fragen zu Theaterangeboten haben, Unterstützung für ihre Theater-AG suchen oder Interesse an einer Kooperation mit den Freilichtspielen haben, dann sind Sie hier genau richtig.
Hier finden Sie einen Überblick über alle Angebote der Freilichtspiele, vom Kindergarten bis zur Klassenstufe 13.
Partnerschulen
Mit unseren Partnerschulen sind wir in stetigem Austausch und fördern das kulturelle Leben an der Schule, entwickeln Projektideen, begleiten Theater-AGs und Workshops und begrüßen die Klassen zu Proben, Vorstellungen und Theater-Führungen. Die Partnerschaften gestalten sich sehr individuell, da wir gesondert auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schulen eingehen.
Wenn Sie Interesse an einer Kooperation mit den Freilichtspielen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jennifer Sittler.
Gymnasium St. Michael
Erasmus-Widmann-Gymnasium
Gemeinschaftsschule Schenkensee
Rektor: Friedrich Ortius
Ansprechpartnerin und Leiterin der Theater-AG: Rita Schuman
Die Gemeinschaftsschule Schenkensee ist bereits seit dem Frühjahr 2020 Partnerschule der Freilichtspiele und hat im Zuge dieser Kooperation eine Theater-AG für die Klassenstufe 6 gegründet und ein großformatiges Filmprojekt mit vielen Projektpartnern umgesetzt, in dem die Schülerinnen und Schüler schauspielten, die Filmtechnik bedienten und für Kostüm und Maske zuständig waren. Im Sommer 2022 gab es zwei Aufführungen des Klassenzimmerstücks zu Nathan der Weise mit Marlene Reiter und Hauke Petersen, und SchülerInnen der Schule besuchten eine Probe von Sister Act.
Projekte 2020/21:
Johannes-Brenz-Schule (ehemals Gemeinschaftsschule im Schulzentrum West)
Rektorin: Andrea Fürle
Ansprechpartnerin: Barbara Greiner
Die Johannes-Brenz-Schule ist, wie die Gemeinschaftsschule Ost, seit dem Frühjahr 2020 Partnerschule der Freilichtspiele. An der Schule wurde bereits im September 2020 ein szenisches Projekt zur Verkündung des neuen Schulnamens umgesetzt. Im Sommer 2021 fanden vier Vorstellungen des Klassenzimmerstücks zu Nathan der Weise mit den Schauspielern Marlene Reiter und Hauke Petersen statt, und Schüler:innen der Schule konnten gemeinsam Proben und Aufführungen von Sister Act, sowie Aufführungen von Nathan der Weise besuchen. Mit der Gründung einer Oberstufe ab dem Schuljahr 2021/22 wird es das Fach Theater und Literatur an der Schule geben, welches die Freilichtspiele mit Beratung und Know-How unterstützen werden.
Kreuzäcker-Grundschule
Die Kreuzäcker-Grundschule ist im Sommer 2021 eine Kooperation mit den Freilichtspielen eingegangen. Im Zuge der Partnerschaft wurde für das Schuljahr 2021/22 eine neue Theater-AG für die zweite Klasse gegründet, die von Lehrerin Barbara Weber geleitet wird.
Die ursprüngliche Idee, viele Kinder aus vielen Stufen gemeinsam Theater spielen zu lassen und mit dem Schulchor zu kooperieren, kann leider aus Pandemiegründen momentan nicht umgesetzt werden, aber es wird eine zweite Theater-AG für die dritte Klasse gegründet.
Bei der Vorstellung im Sommer kann man beide Gruppen, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Märchen „Die drei kleinen Schweinchen“ auseinandersetzen, voraussichtlich gleichzeitig auf der Bühne sehen.
Projektkooperation mit der Hessental-Grundschule
Nafiseh Torki, Theatertherapie-Studentin und Semesterpraktikantin an den Freilichtspielen, gibt als Praxisprojekt zwei Theaterkurse für Kinder mit Fluchterfahrung. Um den Kindern die Teilnahme zu erleichtern, findet der Kurs in Zusammenarbeit mit der Hessental-Grundschule direkt an der Schule statt: mittwochnachmittags sind die Großen aus der 3. und 4. Klasse dran, donnerstags die Kleinen aus der 1. und 2. Klasse.
Die Spielclubs haben keinen Therapie-Schwerpunkt, aber Nafiseh Torki wird ihr fachspezifisches Wissen und Gespür in die Gestaltung der Stunden einfließen lassen.
Durch die freundliche Zusammenarbeit mit Schulleiterin Frau Walter konnten die Kurse ins Leben gerufen werden, die am 1. Dezember starten und am 1. März 2022 enden.
Das Team
Jennifer Sittler
Jennifer Sittler leitet die theaterpädagogische Abteilung der Freilichtspiele seit Februar 2020. Sie stellt das theaterpädagogische Angebot zusammen, knüpft Kooperationen, erarbeitet und inszeniert die Stücke der Spiel-Ensembles, leitet Workshops am Theater und in Schulen und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen, Ideen und Hinweise rund um das Spielangebot der Freilichtspiele.
„Nichts bringt einen näher und inniger ans Theater als die Erfahrung, selbst auf der Bühne zu stehen und zu spielen – und wenig andere Erfahrungen bringen ein ähnlich gelassenes Selbstwertgefühl hervor.“
E-Mail schreiben
Michael Szutta (Ansprechpartner für Kindergärten und Schulen)
Michael Szutta war Rektor der August-Ludwig-Schlözer-Schule in Kirchberg. Seit 2016 arbeitet er ehrenamtlich für die Freilichtspiele. So führte er beispielsweise im Jahr 2018 über 100 Workshops für das Kinder- und Familienstück "Karlsson vom Dach" durch. 2019 betreute er die Stücke "Der Zauberer von Oz" und "Abenteuer im Kühlschrank" als Theaterscout.
"Die Arbeit mit den Kindern macht wahnsinnig Spaß. Und man merkt einfach, dass alle noch viel mehr von ihrem Theaterbesuch haben, wenn wir uns vorher in einem Workshop gemeinsam spielerisch mit dem Thema beschäftigen."
E-Mail schreiben
Franz Burkhard
Franz Burkhard ist seit der Spielzeit 2019/20 Chefdramaturg an den Freilichtspielen und hat in seiner langjährigen Laufbahn bereits an zahlreichen Theatern als Dramaturg und Regisseur gearbeitet. Momentan ist er außerdem als Gastdozent der theaterpädagogischen Ausbildung in Heidelberg tätig. Gemeinsam mit Wolfgang Rosenzweig entwickelt und leitet er die vorbereitenden Workshops für die weiterführenden Schulen.
E-Mail schreiben
Wolfgang Rosenzweig (Ansprechpartner für weiterführende Schulen)
Wolfgang Rosenzweig unterrichtete Deutsch und Geographie am Haller Erasmus-Widmann-Gymnasium, leitete über 30 Jahre lang die dortige Theater-AG und war einer der Initiatoren des Internationalen Jugendtheaterfestivals Schwäbisch Hall. Mit Dorothée Edeler und Karin Rühle leitet er die Theater-AG der Sonnenhofschule. Für sein Engagement für die Jugendarbeit der Freilichtspiele und das Internationale Jugendtheaterfestival Schwäbisch Hall wurde er 2017 mit dem Bürgerpreis der Bürgerstiftung Schwäbisch Hall ausgezeichnet. So betreute er unter anderem das Stück "Jedermann" als Theaterscout.
"Friedrich Schillers zentraler Satz über die Bedeutung des Theatersspiels hat mich schon immer überzeugt: 'Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.' Deswegen gehe ich gerne an die Schulen, um mit Jugendlichen gemeinsam den Besuch einer Theateraufführung – spielerisch – vorzubereiten."
Kontakt
Jennifer Sittler
Theaterpädagogik und Dramaturgie
Freilichtspiele Schwäbisch Hall e.V.
Im Haal 14
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0160-5055520
E-Mail schreiben