Ensemble

Clarissa Anyamele
Hairspray
Bereits während ihrer Musicalausbildung, die sie 2020 mit Auszeichnung abschloss, war sie als Tänzerin bei „Gottschalks Große 68er Show”. Ihre erste große Rolle war 2019 Violet Newstead in „9 to 5“ im First Stage Theater Hamburg. 2023 war sie als Clara und Cover Oda Mae Brown mit "Ghost - Nachricht von Sam" auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In der Spielzeit 2023/2024 wirkte sie als junge Hattie, als Stella und als Tänzerin am Staatstheater Wiesbaden bei "Follies" mit. Neben ihren Engagements unterrichtet sie mit Leidenschaft Kinder und Jugendliche in den drei Sparten Gesang, Tanz und Schauspiel an einer Musicalschule. Weiter produziert sie Jingles und Einspieler für die Podcasts von Stand Up Comedian Hazel Brugger. Bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall ist sie, wie im letzten Jahr, als Little Inez in „Hairspray“ zu sehen.

Franziska Becker
Der Besuch der alten Dame
Jedermann
Franziska Becker übernahm sowohl im Musiktheater als auch im Sprechtheater bereits unzählige Hauptrollen großer Produktionen, u. a. als Lisa Wartberg im Musical „Ich war noch niemals in New York“ im Hamburger Operettenhaus, als Tanja in „Mamma Mia“ am Stuttgarter Palladium Theater oder in der Titelrolle in „Kiss me Kate“ an der Wiener Volksoper. Weitere Stationen waren das Theater des Westens, das Deutsche Theater München und das Salzburger Landestheater. 2016 wurde sie für ihre schauspielerischen Leistungen bei den Gandersheimer Domfestspielen mit dem "Roswitha-Ring" ausgezeichnet und erhielt 2018 den "Deutschen Musical Theater Preis". Bei den Freilichtspielen spielte sie zuletzt Valerie in "Geschichten aus dem Wiener Wald", drei Spielzeiten lang in der musikalischen Komödie „Ewig Jung“, im Musical "Bühnenschwestern" und als Elisabeth in "Maria Stuart". In diesem Sommer spielt zum zweiten Mal Claire Zachanassian in "Der Besuch der alten Dame" und ist neu in "Jedermann" zu sehen.

Katia Bischoff
Hairspray
West Side Story
Absolvierte ihre Ausbildung an der Universität der Künste Berlin. Bei den Burgfestspielen Bad Vilbel debütierte sie als Kleiner Dienstag in „Emil und die Detektive“ und als Maria Huerta in „Saturday Night Fever“. Erste Hauptrollen waren Nancy Sinatra und Ava Gardner in „That’s Life“ auf Tournee. Sie spielte Constance in „3 Musketiere“ am Theater Magdeburg und Johanna in „Sweeney Todd“ an der Musikalischen Komödie Leipzig, war Teil der Eröffnungsgala „We are Musical“ im Wiener Raimund Theater und spielte die junge Claire in „Der Besuch der alten Dame“, Schwester Mary Robert in „Sister Act“, Constanze Weber in „Mozart!“ sowie Laura Gomez in „Miami Nights“ bei den Freilichtspielen in Tecklenburg. Zudem war sie in der Titelrolle in der Europäischen Erstaufführung von „Lady Bess“ am Theater St. Gallen zu erleben, und spielte die Polly Baker in „Crazy for You“ an der Oper Graz. In diesem Jahr spielt sie Éponine in „Les Misérables“ sowohl am Gärtnerplatz Theater in München als auch in St.Gallen. Wie im letzten Jahr spielt sie Amber von Tussle in „Hairspray“ und Maria in "West Side Story".

Tobias Blinzler
West Side Story
Der aus Kronach stammende Tobias Blinzler sang im Schulchor sowie als Frontsänger in einer Schülerband. Vor seinem Studium an der Berliner Universität der Künste, welches er 2023 abschloss, tanzte er bei der Uraufführung von „A Spider Murphy Story“ am Landestheater Coburg, war 2018-20 Ensemblemitglied beim „Blues-Brothers-Musical“ am Meininger Staatstheater. Im Rahmen des Studiums wirkte er in der Operette „Pariser Leben“ und in der UA „Paradise Lost“, sowie 2019 im „Hauptmann von Köpenick“ und 2021 bei „Ladies Night“ bei den Rosenberg-Festspielen in Kronach mit. Seine erste Rolle nach dem Studium war das weiße Kaninchen in „Alice im Wunderland“ am Theater in Klagenfurt. 2024 war er als Kaiphas in „Jesus Christ Superstar“ bei den Eutiner Festspielen und als Joey in „Sister Act“ am Theater Klagenfurt zu sehen. Zum ersten Mall in Hall spielt er in „West Side Story“.

Franz Blumstock
Der eingebildete Kranke
Franz Blumstock ist in Leipzig geboren und aufgewachsen. Er sammelte erste Theatererfahrungen in der Freien Szene in Leipzig und Halle (Saale) und in Inszenierungen des Schauspiel Leipzig, wo er neben spielerischen Tätigkeiten auch als Musiker und Komponist arbeitete. 2019 begann er sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, welches er im Sommer 2024 abschließt. Im Rahmen des Studiums war er für zwei Jahre Teil des Schauspielstudios am neuen theater Halle. Hier spielte er u.a. in „Krankheit der Jugend“ in der Regie von Henriette Hörnigk und Lisett Ansorge, in „Sturm und Drang“ in der Regie von Tim Tonndorf und in Inszenierungen von Matthias Brenner und Toni Jessen. Seit September ist er im Festengagement am Theater Halle. Zum ersten Mal bei den Freilichtspielen spielt er, wie im letzten Jahr, Cléante in Molières „Der eingebildete Kranke“.

Birgit Busse
4. Haller Neujahrs-Varieté
Jedermann
Nach dem Studium zur Musicaldarstellerin an der Joop van den Ende Academy in Hamburg hatte Birgit Busse Engagements am Altonaer Theater und am Colosseum Theater in Essen. Es folgte ein Studium klassischen Gesang und Gesangspädagogik. Zu dieser Zeit war sie auch am Aalto-Theater Essen, am Musiktheater im Revier und als Hänsel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Folkwang Uni zu hören. Zu dem sang sie Konzerte und war in „My Fair Lady“ in der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben. Birgit Busse hat für das Neue Globe das "Haller Neujahrs-Varieté“ konzipiert und inszeniert, war dort als Sängerin zu erleben und führte als Moderatorin durch den Abend. In Hall spielt sie in dem Kinder- und Familienstück "Die Schöne und das Biest", Frau Timm in der Weihnachtskomödie "Der Messias", die Gemeindehelferin Siv in "Wie im Himmel" und die Katze in "ESELHUNDKATZEHAHN". In dieser Spielzeit ist sie in der neuen Inszenierung von "Jedermann" zu sehen in der, wie bereits zu "Wie im Himmel", die Choreinstudierung übernimmt.

Julian Culemann
Der Besuch der alten Dame
West Side Story
Studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller führten ihn u.a. an die Staatstheater Braunschweig und Darmstadt, das Theater Pforzheim (Festengagement), das Landestheater Detmold, das Theater Heidelberg, das Pfalztheater Kaiserslautern, die Tonhalle Düsseldorf und an das Staatstheater Saarbrücken. Er war erster Preisträger des Bundeswettbewerb Gesang Berlin in der Juniorkategorie, trat im Friedrichstadtpalast auf und wirkt in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mit. In der letzten Spielzeit war er Elmar in „Himmel und Kölle“ (Regie: Gil Mehmert) an der Volksbühne am Rudolfplatz in Köln, spielte am Rheinischen Landestheater Neuss in „Ein Mann, zwei Chefs“ (Regie: Philipp Moschitz) und am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Cliff in „Cabaret“ (Regie: Tom Gerber). 2023 spielte er in "Ein Sommernachtstraum" und den Stardirigent Daniel Daréus in "Wie im Himmel". Wie im letzten Jahr ist er der wiederum der Bürgermeister in "Der Besuch der alten Dame" und spielt Tony in "West Side Story".

Liviana Degen
West Side Story
Die gebürtige Schweizerin mit italienischen Wurzeln absolvierte ihr vierjähriges Studium in Gesang, Tanz und Schauspiel an der Performing Academy in Wien. Während des Studiums sammelte sie erste Bühnenerfahrungen u. a. bei der Oper Klosterneuburg als „Todestänzerin“ in „La Bohème“, sowie am Stadttheater Klagenfurt in der Tanzproduktion „Der Feuervogel / Carmina Burana“. Nach ihrem Abschluss 2023 war sie als Kit Kat Girl in „Cabaret“ an der Oper Chemnitz. Und als Galina Stein in „The Suitcase“ am Vienna’s English Theater. Danach war sie im Tanzensemble von „Die Csárdásfürstin“ am Opernhaus Zürich, sowie im Ensemble von „Heidi – Das Neue Musical“ auf der Walenseebühne. Sie spielte Lou Ann in „Hairspray“ an der Oper Bonn, zusätzlich war sie Dance Captain dieser Produktion. Am Stadttheater Klagenfurt war sie Solistin im Tanzstück „Dance Episodes“. Zum ersten Mal in Hall spielt sie in „West Side Story“.

Michael Del Coco
Der eingebildete Kranke
Romeo und Julia
Michael Del Coco absolvierte 2013 sein Schauspielstudium am Mozarteum Salzburg. Noch während seines Studiums spielte er 2010 im Rahmen der Salzburger Festspiele den Zettel im „Sommernachtstraum“. Es folgten Gastengagements u.a. am Jungen Staatstheater an der Parkaue Berlin, am Stadttheater Klagenfurt und am Schauspiel Essen. Daneben ist Michael Del Coco in diversen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Im Sommer 2020 gab er in "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" auf der Parkbühne am Neuen Globe sein Debüt bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, es folgte der Adriano-Celentano-Abend "Für immer Azzurro!", in "Cyrano de Bergerac" gab er den dichtenden Koch Raguenau und den Theaterstar Montfleury, spielt in "Rotkäppchen und Herr Wolff" und in "Ein Sommernachtstraum". 2024 spielte er mehrere Rollen in "ESELHUNDKATZEHAHN" und in "Der eingebildete Kranke", diese auch in diesem Jahr. Zudem spielt er in "Romeo und Julia".

Maditha Dolle
Der Besuch der alten Dame
Nach ihrem Studium Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim studierte Maditha Dolle von 2017-2021 Schauspiel an der Otto Falckenberg Schule in München. Im Rahmen ihres Studiums spielte sie u.a. in der Regie von Christiane Pohle und Ayşe Güvendiren und arbeitete mit den Musikern und Performern Thomas Kürstner und Sebastian Vogel. Außerdem spielte sie in diversen Projekten der freien Szene München. In den Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 war sie festes Ensemblemitglied am Schauspiel Wuppertal. Dort war sie unter anderem in Produktionen unter der Regie von Schirin Khodadadian und Nicolas Charaux zu sehen. Zum ersten Mal bei den Freilichtspielen spielt sie, wie im letzten Jahr, in Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“.

Christine Dorner
Der Besuch der alten Dame
Ronja Räubertochter
Als verschrobene Signora Christina in „Don Camillo und Peppone“ und als Nonna in „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ spielte sich Christine Dorner bereits bei ihren ersten Auftritten in Schwäbisch Hall im Jahr 2016 in die Herzen der Zuschauer. Die Österreicherin spielte in ihrer langen Karriere unter anderem am Theater Bremen, unter Intendant Kurt Hübner, auf einer der innovativsten Bühnen Deutschlands. Ihm folgte sie auch nach Berlin ans Theater der Freien Volksbühne. Seit 2012 ist sie regelmäßig in Inszenierungen des Freilichtspiele-Intendanten Christian Doll zu erleben. Im Winter 2022 spielte sie in „Der Herbst der Untertanen“ im Neuen Globe in Hall, im Sommer dann Daja in „Nathan der Weise" und die Großmutter in „Geschichten aus dem Wiener Wald". 2023 spielt sie Hanna Kennedy in "Maria Stuart". In diesem Jahr spielt sie, wie im letzten, den Butler in "Der Besuch der alten Dame" und den Glatzen-Peer in "Ronja Räubertochter".

Gloria Enchill
Hairspray
Gloria Enchill arbeitete zunächst als PR-Spezialistin, während sie gleichzeitig ihren Bachelor in Internationale Beziehungen und Europastudien an der Università Statale di Milano abschloss. Ihre künstlerische Reise begann früh und Gospel hatte den prägendsten Einfluss. Sie sang in verschiedenen Gospelgruppen, trat in TV-Shows und Livekonzerten auf und arbeitete mit internationalen Künstlern wie Andrea Bocelli und Tory Kelly, u.a. für die Paramount-Dokumentation „The Journey with Andrea Bocelli“ im Jahr 2021 und ging mit Zucchero für „Overdose d'amore“ im Jahr 2023 auf Welttournee. Ihre erste große Rolle in Italien war Oda Mae Brown in „GHOST“, es folgten 2022-24 Engagements als Deloris van Cartier in „Sister Act“ am Teatro Nationale in Mailand und auf der italienischen Tour von Stage Entertainment. Als Solistin sang sie vor 20.000 Menschen bei „Disney in Concert“ in der Arena di Verona. Zum ersten Mal in Hall singt und spielt sie in „Hairspray“.

Veronika Enders
West Side Story
Schon während ihrer Musicalausbildung an der Joop van den Ende Academy Hamburg stand Veronika Enders in „La Cage aux Folles“ am Theater der Altmark Stendal, sowie in „Das Apartment“ unter der Regie von Helmut Baumann auf der Bühne. Nach ihrer Ausbildung spielte sie Patsy in „Crazy for You“ am Theater Kiel und war als Swing, Cover Rumpleteazer und Sillabub bei der Europatournee von „Cats“ engagiert. Es folgten Engagements in „Blues Brothers“ an den Burgfestspielen Bad Vilbel, in „Roxy und ihr Wunderteam“ und „Jesus Christ Superstar“ an der Oper Dortmund, in „Singin’ In The Rain“ und „Bussi- Das Musical“ am Gärtnerplatztheater München, in „West Side Story“ am Theater Wuppertal, in „Annie-Das Musical“ in Stuttgart, in „Tanz der Vampire“ u.a. am Theater des Westens Berlin sowie in „Cabaret“ am Staatstheater Wiesbaden. Zum ersten Mal in Hall ist sie in „West Side Story“ zu sehen.

Claudius Freyer
Hairspray
West Side Story
Auf der Großen Treppe war er bereits als Großgrundbesitzer Pasotti in „Don Camillo und Peppone“, als Pharao in „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ und als Dicker Vetter und Schuldknecht im „Jedermann“ zu sehen. 2022 spielt er den Rittmeister und die Baronin in „Geschichten aus dem Wiener Wald", 2023 un '24 Erik in "Wie im Himmel" und Shrewsbury in "Maria Stuart". Freyer kann auf eine lange Karriere als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera zurückblicken. Er spielte am Pfalztheater Kaiserslautern, am Grips-Theater und am Theater des Westens in Berlin und war im Fernsehen unter anderem in „Zappek“, „Polizeiruf 110“ und „Pfarrer Braun“ zu sehen. In den letzten Jahren sorgte er auch mit seiner Rockband „Mates in Rock“ für Aufsehen. Neben zahlreichen Konzertauftritten produzierte er mit der Band auch die Rockkomödie „Himmlisch gerockt“. In diesem Jahr spielt er wiederum in "Hairspray" und neu in "West Side Story".

Michaela Hanser
Der Besuch der alten Dame
Michaela Hanser erhielt ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Sie war sowohl im Sprechtheater als auch im Musiktheater in unzähligen Rollen zu sehen. Nach ersten Gastverträgen am Staatstheater Hannover, war Michaela Hanser von 1987-1991 und 1996 - 2009 festes Ensemblemitglied am Berliner Grips-Theater. Neben vielen anderen Rollen stand sie hier mehr als 1000 Mal als Lady im Grips-Musical „Linie 1“ auf der Bühne und ging damit auf Welttournee. Als Gast arbeitete sie u. a. im Stadttheater St. Gallen in „Flashdance“, am Kammertheater Karlsruhe und Theater Paderborn als Guste Kiepert in „Der Blaue Engel“, für das Tourneetheater Landgraf als die Vornehme in „Heisse Zeiten“ und Madame Baurel in „Ein Amerikaner in Paris“, im Thalia Theater Halle als die Charismatisch“ in „Das Ballhaus“, im Theater am Kurfürstendamm Berlin als Sarah Bernhardt in „Vorhang auf für Cyrano“. In TV-Produktionen wie „Tatort“, „GZSZ“, „SOKO Wismar“ und „Notruf Hafenkante“ hatte Michaela Hanser Gastauftritte, in der Serie „Wolffs Revier“ spielte sie eine durchgehende Rolle. Im Kino war sie u. a. in „Otto – Der Katastrophenfilm“ und „Das letzte Schweigen“ zu sehen. Auf der großen Treppe in Schwäbisch Hall spielte sie 2023 in der dritten Spielzeit als Schwester Mary Lazarus in „Sister Act“. In diesem Jahr spielt sie die Lehrerin in "Der Besuch der alten Dame".

Malcolm Quinnten Henry
Hairspray
Malcolm erhielt 2021 seinen Bachelor of Arts im Studiengang "Musikalisches Unterhaltungstheater" an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Während des Studiums war er u.a. in Bernsteins „Mass“ und in der dt. Erstaufführung von „Be More Chill“ zu sehen. Erste Engagements führten ihn als Rocky in „Rocky Horror Show“ zu den Schlossfestspielen Zwingenberg und zum Musicalsommer in Amstetten. Am Landestheater Linz spielte er Stevie in der Welturaufführung von „The Wave“, Bernardo in "West Side Story" an den Landesbühnen Sachsen, KitKat Boy in "Cabaret" am Hansa Theater Hamburg, Seaweed in "Hairspray" am Staatstheater Nürnberg und am Stadttheater Bremerhaven. Als Burak und Zeki Müller (Cv.) ging er 2022-2024 im DACH Raum mit "Fack Ju Göhte" auf Tour. 2021 durfte Malcolm das erste Mal für Amazon Prime ("Luden") drehen und ist seit 2023 als Dave in der ZDFneo Sitcom "Ich Dich Auch!" zu sehen. In Hall spielt er Seaweed in „Hairspray“.

Gunter Heun
Der eingebildete Kranke
Romeo und Julia
Ronja Räubertochter
Wenn es um große Rollen in Schauspielklassikern geht, vertraut Intendant Christian Doll immer wieder der besonderen Ausstrahlung seines langjährigen Weggefährten Gunter Heun. In Schwäbisch Hall war er in den Vorjahren unter anderem als Don Camillo in „Don Camillo und Peppone“ sowie im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“ zu erleben, für den er auch die Theaterfassung mitentwickelte. Mit Titelrollen wurde er für "Wilhelm Tell" auf der Großen Treppe betraut, sowie für den „Jedermann“. Zudem verkörpert er Monsignore O'Hara in "Sister Act", Malvolio in Shakespeares "Was ihr wollt", sowie Saladin in "Nathan der Weise", die Titelrolle in "Cyrano de Bergerac" und Leicester in "Maria Stuart". In seiner langjährigen Laufbahn war Heun u. a. am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Wiesbaden sowie an den Theatern in Luzern und Regensburg und bei den Gandersheimer Domfestspielen engagiert. Wie auch im letzten Jahr spielt er die Titelrolle in "Der eingebildete Kranke" und ist neu als als Capulet in "Romeo und Julia" zu sehen. Außerdem wird er den Vater von Ronja in "Ronja Räubertochter" spielen.

Achim Himmelbauer
Hairspray
Achim Himmelbauer entdeckte schon im Jugendalter Musik und Tanz für sich, mit 15 Jahren wurde er in das Vorbereitungsprogramm für das „Performing Talents Programm“ in Wien aufgenommen. Bereits in dieser Zeit konnte Achim unterschiedliche Preise bei Wettbewerben gewinnen. Nach der Matura wechselte er nach Barcelona, um für sein Commercial Dance Studium von Choreographen zu lernen und Teil professioneller Video-Shootings zu sein. 2022 begann Achim seine Musicalausbildung an der Performing Academy und wirkt bereits neben dem Studium bei zahlreichen professionellen Produktionen wie "Carmina Burana" im Stadttheater Klagenfurt, in der Operette „Die schöne Helena“, "Frankenstein Junior" im Theater Bonn und zuletzt in „Maria de Buenos Aires“ in der Wiener Kammeroper mit. Zum ersten Mal in Hall singt und spielt er in „Hairspray“.

Emanuel Jessel
Der Besuch der alten Dame
Wie im Himmel
Nach seiner musikalischen Grundausbildung im Thomanerchor Leipzig studierte er klassischen Gesang an den Hochschulen in Leipzig und Karlsruhe. Es folgte ein Schauspielstudium an der HMT Rostock. Nach zweieinhalb Jahren am Landestheater Wilhelmshaven war er bei StageEntertainment engagiert, in Stuttgart bei „Der Glöckner von Notre Dame“, in München bei „Die fabelhafte Welt der Amélie“. Nach weiteren Musicalproduktionen war er mit der Revue „Berlin Berlin“ auf Tour, spielte bei den Luisenburgfestspielen in Wunsiedel in „Der Name der Rose“ und in „Pinocchio“, im selben Stück am Schillertheater Berlin, in Nordhausen als Porthos in „Die drei Musketiere“ sowie die Titelpartie im „Jedermann“. 2023 sang er am Theater Erfurt Nathan in der modernen Kammeroper „Pleasure“ sowie Hiéros in Rossinis „Le siège de Corinthe“. Zuletzt war er am Staatstheater Cottbus als Albert in der Operette „Märchen im Grandhotel zu sehen.
Emanuel Jessel lebt in Leipzig und arbeitet zusätzlich als freischaffender Sänger, Chorleiter und Systemischer Coach. In Hall übernimmt er die Rolle Tore in „Wie im Himmel“ und spielt den Polizisten in „Der Besuch der alten Dame".

Lucca Kleimann
Hairspray
Der gebürtige Schweizer schloss seine Ausbildung zum Musicaldarsteller 2020 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Im Rahmen des Studiums verkörperte er Agis in „Triumph of Love“, Odysseus in „Odysseus fährt irr“, Jeremy in der deutschen Uraufführung von „Be more chill“ und Georges in der Operette „Bagatelle“. Während des Studiums wirkte er bei den Schlossfestspielen Langenlois und den Mammern Classics mit. Ab 2020 folgten Engagements beim See-Burgtheater Kreuzlingen in „Die Schweizermacher“ und „Lysistrata“ sowie in der Maag Halle Zürich beim „Musical Space Dream“ als Roboto. Bereits drei Mal spielte er in der 20er Jahre Revue „Berlin Berlin“ und verkörperte dort einen Comedian Harmonist und war zudem die Zweitbesetzung von Kutte. wie schon im letzten Jahr spielt er Link Larkin in „Hairspray“.

Jelena Kunz
Der eingebildete Kranke
Ronja Räubertochter
Bereits vor ihrem Schauspielstudium an der Hochschule Stuttgart sammelte sie diverse Bühnenerfahrungen, hauptsächlich bei Tanz- und Konzertauftritten. In ihrem letzten Studienjahr spielte sie u.a. in Calixto Bieitos Inszenierung "Bernarda Albas Haus" am Staatstheater Stuttgart und wurde dann festes Ensemblemitglied am Pfalztheater Kaiserslautern. Von 2019-2023 spielte sie dort v.a. Haupt- und Titelrollen u.a. "Minna von Barnhelm" und "Katharina Blum" und in der UA "Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)" von Ariane Koch, welche zu den Berliner Theatertagen eingeladen wurde. Seither ist sie als freiberufliche Theater-, Film-, Fernseh- sowie Synchronschauspielerin tätig, zuletzt am Detmolder Landestheater in „Stolz und Vorurteil*(*oder so)“. Wie im letzten Jahr sie als Toinette in „Der eingebildete Kranke“ und die Titelrolle "Ronja Räubertochter".

Monica Lewis-Schmidt
Hairspray
Aus Columbus, Ohio, stammend erhielt sie früh eine Ausbildung in Klavier und Gesang. Sie erlernte die Bel-Canto-Technik bei Dr. Irma Cooper in Graz und bei dem renommierten Wagnertenor Endrik Wottrich. Sie konzertierte mit zahlreichen Musiklegenden wie dem Gershwin-Pianisten Wayne Marshall (Bregenzer Festspiele) mit Claudio Abbado und den Berliner Philharmonikern, dem mehrfach Grammy-prämierten Wynton Marsalis für die Konzertreihe "All Rise" und für den legendären Komponisten der Hymne "Amen" Jester Hairston. Darüber hinaus in einem Repertoire von Klassik und Jazz bis hin zu Pop und Soul mit einer Vielzahl weiterer Künstler u.a. Mariah Carey, Larry Graham, Keith Sweat, Shakira, Wyclef Jean, Mr X & Mr Y, Olli Murs, Michael Patrick Kelly. Für Sarah Connor sang sie bei der "Herzkraftwerke Tour" und mit den Gospel Voices of America auf einem Double-Platinum-Album und mit Marius Müller-Westernhagen für seine 75 Live-Tournee in diesem Jahr. In Hall spielt und singt sie Motormouth Maybelle in „Hairspray“.

Tobias Licht
Jedermann
Spielte nach seinem Schauspielstudium an der Theaterakademie August Everding am Landestheater Linz und am Theater Ingolstadt u.a. in „Hair“, in „The Rocky Horror Show“ und in Gershwins „Of Thee I Sing“. Es folgten zahlreiche Rollen vor der Kamera, darunter u.v.a. das Entführungsdrama „Mogadischu“, die ZDF Serie „Die Spezialisten – Im Namen der Opfer“, „Die Inselärztin“, Rosemunde Pilcher „Anwälte küsst man nicht“, die Kinokomödie „Jagdsaison“ und als Dr. Siedler in der Neuverfilmung der Operette „Im weißen Rössl“. Im Musiktheater war er u.a. Nick Arnstein in „Funny Girl“ (Staatsoper Nürnberg), Billy Flynn in „Chicago“ und Nick in „Flashdance“ (Theater St. Gallen), Carl-Magnus in „A Little Night Music“ (Theater Bielefeld), Axel Staudach in „Ich war noch niemals in New York“ (Stage Entertainment Tour), Henry Higgins in „My Fair Lady“ (Saarländisches Staatstheater), Fred Graham/Petruchio in „Kiss Me Kate“ (Staatstheater Darmstadt), AJ Golden in dem Cirque de Soleil Musical „Paramour“ sowie der Admiral in „Berlin Berlin“ am Admiralspalast Berlin. Er spielte am Theater Ingolstadt den Mercutio in „Romeo und Julia“, am Landestheater Linz den Edmund in „King Lear“, Mortimer in „Maria Stuart“, aber auch in Komödien wie „Im Sommer wohnt er unten“ und „Das perfekte Geheimnis“ an der Komödie am Kurfürstendamm. Aktuell steht er als Leopold „Im weißen Rössl“ am Staatstheater Darmstadt und als Moderator und Solist der Udo Jürgens Konzert-Tournee „Da Capo“ auf der Bühne. Ab 18. März ist Tobias Licht als Dr. Matteo Berger in der neuen Staffel der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ zu sehen. In Hall spielt er die Titelrolle im „Jedermann“.

Emily Mrosek
Romeo und Julia
Geboren und aufgewachsen in Bonn, entdeckte sie bereits in jungen Jahren ihre Leidenschaft zu den darstellenden Künsten. Als Jugendliche wirkte sie in verschiedenen Produktionen der Bonner Oper wie „Turandot", „Tosca" und dem Musical „Anatevka" mit. 2024 schloss sie ihr Musicalstudium in München an der Theaterakademie August Everding ab. Dort spielte sie im Prinzregententheater Sir Andrew in „Twelfth Night", Pam in „Baby" und Winnifred in „Once upon a Mattress". 2024 übernahm sie die Rolle der Annette Reille in „Der Gott des Gemetzels" im Theater an der Effingerstraße in Bern. Anfang 2025 war sie als Ruth Maier im Musical „Briefe von Ruth" in der Kammeroper in Wien zu sehen. Zum ersten Mal in Hall spielt sie Julia in „Romeo und Julia“ im Neuen Globe.

Cara-Maria Nagler
Der eingebildete Kranke
Cara-Maria Nagler studierte von 2016 bis 2020 Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Während ihres Studiums wurde sie mit ihrer Eigenarbeit „Hässlich“ in den »Performativen Schwimmraum« nach Braunschweig eingeladen und spielte als Gast am Oldenburgischen Staatstheater in "Die Mitte der Welt" (Franziska Stuhr). Nach ihrem Studium war sie zunächst als Gast in "Was ihr wollt" (Ronny Jakubaschk) am Staatstheater Hannover und spielte im anschließenden Festengagement am Anhaltischen Theater Dessau u.a. in „Die Räuber" (Milan Peschel), „Monster wie wir" (Katrin Plötner), „Endstation Sehnsucht" (Mizgin Bilmen), „The Black Rider" (Katharina Schmidt & Roman Konieczny) und „Hamlet" (Philipp Preuss), mit dem sie zum Theatertreffen Berlin 2023 eingeladen war. In Hall spielt sie Angélique in „Der eingebildete Kranke“.

Salomé Ortiz
Hairspray
West Side Story
wurde 1998 in München geboren und lebte ab ihrem fünften Lebensjahr in Granada, Spanien. Im Rahmen ihrer Tanzausbildung nahm sie an mehreren Hip-Hop Wettbewerben teil und wurde 2016 Süddeutsche Meisterin. Schauspielerfahrung sammelte sie in der Company La Función Teatro der Universität Granada und im Jugendclub des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Für ihre Rolle in „María Pacheco“ erhielt sie den Mariana-Pineda-Preis für die beste schauspielerische Leistung.
2023 schloss sie ihr Studium an der Theaterakademie August Everding ab und spielte während des Studiums u.a. Sir Toby in „Twelfth Night“ am Prinzregententheater und Audrey in „Der kleine Horrorladen“ am Deutschen Theater München. Es folgten Engagements am Staatstheater Augsburg als Liz in „Chicago“, die Erstbesetzung der Maulenden Myrte in „Harry Potter und das verwunschene Kind“ in Hamburg, und im Herbst 2024 als Tribe in „Hair“ am Tiroler Landestheater. Zum ersten Mal in Hall ist sie in „West Side Story“ zu sehen und übernimmt die Rolle der Brenda in "Hairspray".

Andrea Matthias Pagani
Hairspray
West Side Story
Der gebürtige Mannheimer Andrea Matthias Pagani begann seine Theaterkarriere am Stadttheater Pforzheim, wo er zunächst in großen Rollen in Schauspielklassikern zu sehen war, u. a. in der Titelrolle von Schillers „Don Carlos“ oder als Ruprecht in Kleists „Der zerbrochne Krug“. Schnell folgte der Sprung auf die Musicalbühne, mit zahlreichen Hauptrollen in den vergangenen zwanzig Jahren. So spielte er u. a. Che in „Evita“ am Nationaltheater Mannheim, Jesus in „Jesus Christ Superstar“ bei den Burgfestspielen Bad Vilbel oder Anatoly in „Chess“ an der Staatsoperette Dresden. In Schwäbisch Hall stellte er sich 2019 als Zoser in „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ erstmals dem Publikum vor, spielte den Zahnarzt Orin in "Der kleine Horrorladen", den Gangster Curtis in "Sister Act" und den Dorfladenbesitzer Arne in "Wie im Himmel". In diesem Jahr spielt er wiederum Tracys Mutter Edna in "Hairspray" und Doc in "West Side Story".

Kelly Panier
West Side Story
Nach ihrem Tanz-Abitur studierte sie an der Palucca Hochschule in Dresden und schloss dort 2017 mit einem „Bachelor of Dance“ ab. Danach spielte sie Alice in „Alice im Wunderland“ am Theater der jungen Welt in Leipzig und wurde 2018 Ensemblemitglied im Ballett der Staatsoperette Dresden. Parallel zu ihrem Musicalstudium an der Folkwang Universität der Künste (2019-2023) spielte sie 2022 Hope Harcourt in „Anything Goes“ und choreographierte die Stepptanzszenen und spielte als Elisabeth in „Goethe! – Das Musical“ bei den Bad Hersfelder Festspielen. 2023 war sie u.a. die junge Sally in „Follies“ am Staatstheater Wiesbaden. 2024 tourte sie mit „This is the Greatest Show“ durch Deutschland, spielte die Maggie in „A Chorus Line“ in Bad Hersfeld und den Märzhasen in „Alice im Wunderland“ an der Staatsoperette Dresden. Aktuell spielt sie das Licht in der Uraufführung von „Einstein“ am Theater St.Gallen unter der Regie von Gil Mehmert. Zum ersten Mal in Hall ist sie in "West Side Story" zu sehen.

Florian Peters
Romeo und Julia
Studierte Musical an der Bayrischen Theaterakademie August Everding. Er spielte Rollen in den Musicals „Hair“ und „Rent“ und wirkte am Gärtnerplatz Theater in München bei „Jesus Christ Superstar“, „Der Mann von La Mancha“, „Gefährliche Liebschaften“ und „Der Flaschengeist“ mit. Nachdem er den Lys Symonette Award bei der „Lotte Lenya Competition“ in New York gewonnen hatte, zog es ihn nach Wien, wo er unter anderem die Titelrolle in „Mozart“ verkörperte und in der Uraufführung des Stephen Schwartz Musicals „Schikaneder“ unter der Regie von Trevor Nunn die Rolle des Johann Friedels kreierte. Es folgten Hauptrollen unter anderem in „3 Musketiere", „Les Miserables", „Elisabeth", „Wenn Rosenblätter fallen", „Bluthochzeit" und der „Dreigroschenoper". Florian freut sich, nachdem er vor zehn Jahren in "Tschick" mitgespielt hatte, wieder nach Schwäbisch Hall zurückzukehren, als Romeo in „Romeo und Julia“.

Nadja Petri
Der eingebildete Kranke
Ronja Räubertochter
Studierte nach dem Abitur an einem Musikspezialgymnasium in Leipzig Schauspiel und ist seitdem sowohl auf Theater- als auch auf Musicalbühnen, sowie in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. So spielte sie u.a. am Staatsschauspiel Dresden, Staatsschauspiel Hannover, Staatstheater Darmstadt, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Bochum, Schauspiel Frankfurt, Oper Chemnitz, Schauspielhaus Zürich, Theater am Potsdamer Platz, Operettenhaus Hamburg, Neuköllner Oper und seit 2022 auch in mehreren Theater- und Musiktheaterproduktionen am St. Pauli Theater Hamburg, aktuell in "Die Dreigroschenoper".
Sie war Sängerin einiger Bands in Berlin und München und hat sowohl die Genres Punk, Heavy Metal, Rock, (Elektro-)Pop und Chanson bedient. In Schwäbisch Hall spilet sie wiederum Béline in „Der eingebildete Kranke“ und neu als Undis in "Ronja Räubertochter".

Felipe Ramos
Hairspray
West Side Story
Felipe Ramos erhielt 2011 sein Diplom in Musikpädagogik und Gesang an der Universität Brasília (Brasilien). Er singt sowohl in Musical als auch in Opern in bereits zahlreichen Rollen im In-und Ausland (Brasilien, Niederlande, China, Italien, die Schweiz, etc), war u.a. Angel Schunard in „Rent“, Jesus in „Jesus Christ Superstar“, Tony in „West Side Story“, Rocky in „Rocky Horror Show“, Claude in „Hair“, Tamino in „Die Zauberflöte“, Alfredo in „La Traviata“, Don Jose in „Carmen“, Almaviva in „Il Barbiere di Siviglia“ und Orfeo in „Orfeo ed Euridice“. Ramos verfügt über umfangreiche Erfahrungen als Opern Regisseur und Musikalischer Leiter, sowie als Vocal Coach und unterrichtet in Opera Studios, Workshops und Masterclasses (z.B. Berlin Opera Academy, Broadway Dreams, etc). In Hall spielt er wiederum Gilbert in „Hairspray“ und neu, Pepe in "West Side Story".

Barbara Raunegger
Hairspray
Jedermann
Die Klagenfurterin studierte am Konservatorium der Stadt Wien sowie an der University of Music in Denver USA. Nach einem zweijährigen Erstengagement in St.Pölten spielte Barbara Raunegger u.a. in Wien bei Non(n)sense, Little Shop of Horrors, Godspell und Fifty Fifty, in Duisburg in Les Miserables. Sie war jeweils Premierenbesetzung der Welturaufführung von Disney ́s Der Glöckner von Notre Dame in Berlin, u.a. als Wasserspeierin Loni, bei der Deutschlandpremiere von Mamma Mia!, als Madame Pottine in Disneys Die Schöne und das Biest, als Amalia in Robin Hood, als Madame Akaber in Wicked-Die Hexen von Oz in Stuttgart. In Stuttgart und Berlin als Rebecca in Tanz der Vampire, als Rosie in Mamma Mia! am Stage Theater des Westens in Berlin und am Metronom Theater Oberhausen, als Madame bei der Europapremiere der Neuinszenierung von Disneys Der Glöckner von Notre Dame im Stage Theater des Westens und Stage Apollo Theater Stuttgart. Bei der Tour von Mamma Mia! durch Deutschland/Schweiz und Österreich stand sie wieder als Rosie auf der Bühne. Sie tourt auch mit Ihrer Soloshow Divaströs, der Two Woman Show: ABBA-Nackte Tatsachen. In Höchste Zeiten verkörperte sie die Hausfrau. Zuletzt sah man sie wieder als Rosie im Musical Mamma Mia! im Stage Theater des Westens in Berlin. In „Sister Act“ war sie in drei Spielzeiten zu sehen, sowie zwei Mal als Olga in "Wie im Himmel". In diesem Sommer wird sie, wie im letzten Jahr, als Prudy Pingleton in "Hairspray" und zum ersten Mal in "Jedermann" zu sehen sein.

Martina Maria Reichert
Ronja Räubertochter
In der Spielzeit 2019 war Martina Maria Reichert als Glaube und als Buhlschaft in der Wiederaufnahme des „Jedermanns“ auf der Großen Treppe zu erleben. Als Schauspielerin war sie unter anderem an den Münchener Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt und dem Theater Freiburg engagiert und erhielt für ihre Mitwirkung in „Kaspar Häuser Meer“ am Theater Erlangen einen Darstellerpreis bei den Bayerischen Theatertagen. Im Fernsehen war sie darüber hinaus in der BBC-Produktion „Nuclear Secrets“ zu erleben. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin und Regisseurin ist sie auch als Life- und Businesscoach tätig. Außerdem leitet sie regelmäßig Jugendprojekte, so auch 2018 „Wir sind Faust“, das integrative Projekt des Freilichtspiele-Jugendensembles. 2022 spielte sie die Mutter in „Geschichten aus dem Wiener Wald", 2023 Olivia in "Was ihr wollt" (nunmehr in der dritten Spielzeit) und auf der Großen Treppe die Titelrolle in "Maria Stuart". Zudem führte sie Regie beim Bürgerprojekt "Momo". In diesem Jahr spielt sie Lovis in "Ronja Räubertochter".

Birgit Reutter
Romeo und Julia
Nach ihrem Diplom als Musicaldarstellerin an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München 2021 spielte sie u.a. am Nationaltheater Mannheim, bei den Salzburger Festspielen, am Theater Hof, am Deutschen Theater München, am Theater an der Rott, an den Schauspielbühnen Stuttgart sowie am Theater in Kempten. Ihr Repertoire umfasst unter anderem Rollen wie Morticia in „The Addams Family“, Elisabeth I. in „Nicht Maria Stuart“, Maria Magdalena in „Jesus Christ Superstar“, Inga in „Frankenstein Junior“ sowie die Spelunken-Jenny und Lucy in „Die Dreigroschenoper“ und Rollen in „Im weißen Rössl“, „Kiss me, Kate“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Cyrano de Bergerac“, „Sekretärinnen“, „Non(n)sens“ und „Rain Man“. Sie spielte Lucie Manette in der Welturaufführung des Musicals „A Tale of Two Cities“ von Paul Graham Brown, unter der Regie von Uwe Kröger. Seit 2017 ist sie außerdem als Synchronsprecherin und als Coachin für Stimme, Kommunikation und Auftritt tätig. Zum ersten Mal in Hall ist sie in „Romeo und Julia“ zu sehen.

Amani Robinson
West Side Story
Studierte Bühnen- und Konzertgesang an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Ute Niss und Kammersängerin Heike Wittlieb. Schon während des Studiums wurde sie für Konzerte, Opern, Operetten und Musicals engagiert. Sie sang in Oratorien unter Dirigenten wie Manuel Gera und Arvid Gast und trat in Spielstätten wie dem Hamburger Michel und der Laeiszhalle auf. Im Musicalbereich war sie als Consuelo in „West Side Story“, Dorothy in „Der Zauberer von Oz“ und Kiki in „Flashdance“ zu sehen. 2017 spielte sie Deloris van Cartier in „Sister Act“, und war in derselben Rolle 2022 auf der Großen Treppe in Hall zu sehen. Weitere Engagements folgten, u.a. als Vivian Moore in „Footloose“ und Anita in „West Side Story“. 2022 spielte sie Maria Magdalena in „Jesus Christ Superstar“ und 2023 Polly Peachum in der „Dreigroschenoper“. In der Spielzeit 2023/2024 verkörperte sie Joanne in „Rent“ am Theater Dortmund und ist derzeit als Motormouth Maybelle in „Hairspray“ am Theater Bonn zu sehen. In diesem Sommer spielt sie in Hall Anita in „West Side Story“.

Markus Schabbing
Ronja Räubertochter
Den Schauspieler, Puppenspieler, Musicaldarsteller führten erste Engagements ans Landestheater Schleswig-Holstein und an das Thalia Theater Hamburg. 2013 folgte die deutschsprachige Erstaufführung von „Gefährten“ am Theater des Westens Berlin. Sein Londoner West-End-Debüt gab er mit „War Horse“ am Royal National Theatre. Darauf folgten „The Addams Family“ (Wien), „Hinterm Horizont“ (Hamburg) und eine World Tour mit Cirque du Soleil („TORUK – The First Flight“). Als Co-Entwickler wirkte er an „Dumpfbacke“ (Wien) und „Der schöne Fischer“ (Hildesheim) mit. Mit Theatre-Rites entstanden „The Welcoming Party“ (Ruhrtriennale), „The Incredible Tale of Robot Boy“ und „Es liegt was in der Luft“ (Schauspielhaus Bochum). „Life and Times of Michael K.“ mit der Handspring Puppet Company aus Kapstadt (u. a. Edinburgh Fringe, New York, Shanghai, L.A.), wurde ausgezeichnet mit dem Scotsman Fringe First Award und als New York Times Critics Pick. Des Weiteren: „Animal Farm“ (UK-Tour), zuletzt u.a. Puppenregie für „Der holzgeschnitzte Prinz“ (Berliner Philharmoniker). Er ist darüber hinaus auch als Illustrator tätig (für u.a. Stage, UFA Fiction). In Schwäbisch Hall übernimmt er bei „Ronja Räubertochter“ die Puppenregie und wird als Borka auf der Bühne stehen.

Johannes Schön
Der Besuch der alten Dame
Jedermann
West Side Story
Johannes Schön studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Er war fünf Jahre Ensemblemitglied am Landestheater Tübingen. Seit 2010 arbeitet er als freier Schauspieler und ist u.a. als Faust 1+2, Cyrano, Tartuffe, als der Meister aus „Der Meister und Margarita“, als Valère in „Der Geizige“, als Pierre Curie in „Marie Curie“ und nicht zuletzt als „Graf von Monte Christo“ in der gleichnamigen Hauptrolle durch die Republik getourt. Er hat als Puppenspieler in „Ophelias Schattentheater“ fungiert und Improvisationsspiel und Theaterarbeit mit Jugendlichen und Laien gemacht. In dieser Sommerspielzeit ist er wie im Jahr zuvor mit mehrere Rollen in der Wiederaufnahme von „Der Besuch der alten Dame“ zu sehen, spielt den Schuldknecht in "Jedermann" und Krupke in "West Side Story".

Ilona Christina Schulz
Der Besuch der alten Dame
Der eingebildete Kranke
Ilona Christina Schulz studierte an der Staatlichen Musikhochschule Mannheim Gesang und anschließend das Fach Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Wenig später wurde sie mit einem Kulturpreis im Fach Schauspiel ausgezeichnet. Theaterengagements führten sie nach Detmold, Konstanz, Mannheim, Kaiserslautern, Karlsruhe, Berlin, Braunschweig, Frankfurt, Stuttgart und Luxembourg. Es folgten viele Fernsehauftritte u.a. in "Tatort“ und „Ein Fall für 2“.
Neben der Schauspielerei tritt sie mit verschiedenen Chanson- und Konzertprogrammen in Deutschland, Österreich, Luxembourg und der Schweiz auf. Sie ist Bundespreisträgerin im Fach Chanson. Regelmäßig gastiert sie mit wechselnden Familienkonzerten in der Deutschen Staatsphilharmonie, der Südwestdeutschen Philharmonie und der Deutschen Radiophilharmonie. 2023 spielte sie die Großmutter und Herr Kleinlich in “Rotkäppchen und Herr Wolff”, 2024 in "Der schönste Tag im Leben" und in "Der eingebildete Kranke". In diesem Jahr spielt sie wiederum in „Der eingebildete Kranke“ und übernimmt u.a. die Rolle von Ills Frau in "Der Besuch der alten Dame".

Franziska Schuster
Jedermann
Die Wahlhamburgerin war Teil der englischsprachigen Welturaufführung von „Tut Ankh Amon" in den Opernhäusern von Kairo & Alexandria und kreierte die Wally Neuzil in „Egon Schiele", bevor man sie bei den Gandersheimer Domfestspielen u.a. in „Cabaret", „3 Musketiere" sowie in der Titelrolle von „Evita" erleben konnte, für deren Interpretation sie mit dem Publikumspreis Roswitha-Ring ausgezeichnet wurde. In Wien stand sie u.a. in „Sister Act", „Mamma Mia!", „Jesus Christ Superstar", „Mozart!", „Elisabeth" und Stephen Schwartz' "Schikaneder" auf der Bühne. Im Sommer 2017 übernahm sie für einige Vorstellungen die Rolle der Sara in "Maria, ihm schmeckt's nicht" und war als Solistin in "Blue Moon" Teil des Freilichtspielensembles in Schwäbisch Hall, bevor sie mit „Kinky Boots" und „Bat Out of Hell" in gleich zwei Deutschlandpremieren brillierte. Zuvor spielte sie bei den Freilichtspielen über drei Spielzeiten in „Sister Act" und war 2024 zum zweiten Mal als Lena in "Wie im Himmel" zu sehen. In diesem Sommer wird sie neu die Buhlschaft in "Jedermann" spielen.

Maaike Schuurmans
Hairspray
Jedermann
Die Niederländerin und Wahl-Wienerin erhielt ihr Diplom für Kleinkunst und Musical an der Theaterhochschule Amsterdam. In ihrer Heimat war sie u.a. als Lina Lamont in „Singin’ in the rain“ und als Peter Pan in „Peter Pan“ zu sehen, bevor ihr Weg sie nach Deutschland führte. Dort spielte sie u.a. Magda in der Deutschlandpremiere von „Tanz der Vampire“, Baronin von Waldstätten in „Mozart!!“, Grizabella auf der Deutschlandtournee von „Cats“, Madame Giry in „Liebe stirbt nie“ sowie in Bad Hersfeld die Lucy in „Jekyll & Hyde“, für die sie eine Auszeichnung erhielt. Als Miss Andrew in „Mary Poppins“ war sie in Stuttgart, Hamburg und Wien zu sehen, dort auch als Frau Ill in „Der Besuch der alten Dame“. Weitere Rollen: Inger in „Wie im Himmel“, Mrs. Fairfax in „Jane Eyre“, Tod im „Jedermann“, Madame de Volanges in „Gefährliche Liebschaften". Diese Spielzeit ist sie bei den Freilichtspielen wieder als Velma von Tussle in „Hairspray“ und mit mehreren Rollen in "Jedermann" zu sehen.

Anton Schweizer
West Side Story
Schloss nach dem Bachelor of Arts in Musical am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück 2019 an der Royal Academy of Music in London mit dem Master of Arts in Musical Theatre ab. Bereits 2018 übernahm er die Rolle des Mary Sunshine in „Chicago“ bei den Schlossfestspielen Ettlingen und trat als Kapitän Stone in „Die Blume von Hawaii“ am Stadttheater Minden auf. In London war er in Produktionen wie „Merrily We Roll Along“ und „Waiting Somewhere“ an der Royal Academy of Music und als Jackie in „The Wild Party“ im Susie Sainsbury Theatre zu sehen. 2019 spielte er im Ensemble von „Die Päpstin“ im Ludwigs Festspielhaus Füssen sowie als Karlmann und im Ensemble bei den Spotlight Musicals. 2022 spielte er die Rolle des Studenten in „Goethe!“ bei den Festspielen Bad Hersfeld und zuletzt ebendort 2024 in „A Chorus Line“, wo er als Tom sowie als Cover für Mark, Paul und Richie spielte. Am Theater Magdeburg ist er aktuell in Cole Porters Musical „Anything Goes“ zu erleben. Zum ersten Mal ist er in Hall in "West Side Story" zu sehen.

Grace Simmons
West Side Story
Nach ihrer Ausbildung an der Italia Conti Academy of Theatre Arts (London) und der Kilburn School of Dance (Wellingborough) wirkte sie in zahlreichen Produktionen als Sängerin und Tänzerin u.a.: Swing und Cover Arabia in “Moulin Rouge! Das Musical” (Musical Dome Köln); Swing und Dance Captain in “Rock of Ages” (Deutschland und Österreich Tournee); Ensemble, Cover Morales und Cover Connie in “A Chorus Line” (Bad Hersfelder Festspiele); Swing in “Ghost” (Stage Palladium Theater, Stuttgart); Cover Norma und Ensemble in “Victor/Victoria” (Staatstheater Mainz); im Ensemble in “Jesus Christ Superstar” (Theater St. Gallen); “Cabaret” (Theater Chemnitz); “Kiss Me, Kate” (Theater Bonn); „Im Weißen Rössl“ und „Die Lustige Witwe“ (Theater Heidelberg); Tänzerin in „Jingle Bell Christmas“ (Royal Albert Hall, London); Sängerin und Tänzerin bei AIDA Cruises. In Film- und Fernsehproduktionen als Ballett-Tänzerin bei der Abschlusszeremonie Olympische Spiele London 2012 (BBC); Stepp-Tänzerin bei der Children in Need Gala (BBC One); Tänzerin bei „Willkommen bei Carmen Nebel“ (ZDF), Musical Darstellerin bei „Wetten, dass…?“. Zum ersten Mal in Hall ist sie in „West Side Story“ zu sehen.

Simon Staiger
Hairspray
West Side Story
Der Musicaldarsteller Simon Staiger spielte noch vor seinem Diplom 2018 an der Hochschule Osnabrück u.a. in „Hairspray“ am Theater Dortmund (Regie Melissa King), als Buffy in „Die Blume von Hawaii“ am Theater Osnabrück (Regie: Felix Seiler). Er war Pugsley Addams und Onkel Fester in „The Addams Family“ am Landestheater Detmold und Karlmann im Musical „Bonifatius“ bei den Domfestspielen Fulda. Er spielte Woof im Musical „Hair“ und den Piccolo in „Im weißen Rössl“ am Staatstheater Saarbrücken und war in der gleichen Rolle in „Hair“ am Theater Heilbronn zu sehen. 2024 tourte er zum zweiten Mal mit „This Is The Greatest Show“ durch Deutschland und Österreich, bevor er als Bruder Tuck in „Robin Hood“ in Linz auf der Bühne stand. Er verkörperte bei den Domfestspielen Fulda erneut den Karlmann in „Bonifatius“ und ging mit „Eine Weihnachtsgeschichte“ als Alfred auf Tournee. Zum ersten Mal in Hall spielt er Riff in „West Side Story“ und übernimmt die Rollen Harriman F. Spritzer und Mr. Pinky in "Hairspray".

Johannes Summer
Hairspray
West Side Story
Der gebürtige Wiener war bereits vor dem Studium im Kinderchor des Musicals »Joseph« und als Boas in »Ruth ‒ Das Familienmusical« in der Stadthalle Wien zu sehen. Während seiner Musicalausbildung an der Theaterakademie August Everding trat er als Papageno in der »Zauberflöte« (Kindermusikfestival St. Gilgen), in der »Dreigroschenoper« (Prinzregententheater München), in »Chicago« (Staatstheater Augsburg) und in »Hairspray« (Staatstheater Nürnberg) auf. In München war er der Zahnarzt in »Der kleine Horrorladen« am Deutschen Theater, spielte den Grafen Orsino in »Twelfth Night« am Prinzregententheater und am Gärtnerplatztheater war er als Swing in der Europapremiere von »Tootsie« und als Seidelbast in »Drei Männer im Schnee«. Er war in der Erfolgsproduktion von »Mamma Mia!« bei den Seefestspielen Mörbisch, spielte den jungen Ben in »Follies« am Staatstheater Wiesbaden und übernahm die Rollen Sasha und Awram in »Anatevka« am Staatstheater Saarbrücken. In Hall spielt er wiederum Sketch im Musical »Hairspray« und Snowboy in "West Side Story."

Marco Toth
Hairspray
Marco Toth absolvierte mit Auszeichnung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Am Prinzregenten Theater in München war er als George in „The Drowsy Chaperone“, als Rod in „Singin' In The Rain“ und als Malvolio in „Was Ihr Wollt“ zu sehen. Danach ging er als Bill Calhoun in „Kiss Me Kate“ auf Tour und spielte Mariolino in der Uraufführung von „Don Camillo und Peppone“ in St. Gallen und Wien und sang dort Peter konzertant in „Jesus Christ Superstar“. An der Oper Chemnitz übernahm er die Rolle des Emil in „Emil und die Detektive“. Er spielte Robert Hadow in der Uraufführung von „Matterhorn“ am Theater St. Gallen und Judas in einer konzertanten Version von „Jesus Christ Superstar“ in München. Es folgten James Morse und Alfredo als Cover in „Pretty Woman“ und Riff Raff in „The Rocky Horror Show“ in Hamburg. Zuletzt kehrte er zurück in die Rolle des Judas in „Jesus Christ Superstar“ am Mittelsächsischen Theater Freiberg. In Hall spielt er 2023 auf der Großen Treppe in "Sister Act" und in „Wie im Himmel“. 2025 spielt er wiederum Corny Collins in "Hairspray".

Daniela Tweesmann
Hairspray
Daniela Tweesmann absolvierte ihr Studium an der Hochschule Osnabrück. Währenddessen war sie schon im Ensemble der Freilichtbühne Tecklenburg u.a. in Jekyll & Hyde, Aida und Evita zu sehen. Mit Das bisschen Spaß muss sein, Wickie oder Christmas Moments ging sie auf Deutschlandtournee. In der Schweiz spielte sie in den Uraufführungen von Daddy Cool und Sister Act die Rollen der Ma Baker und Schwester Mary Patrick. Seit 2018 gehört sie zum Hair-Ensemble am Badischen Staatstheater Karlsruhe und war auch am Kammertheater Karlsruhe in Tinder, Traumschöff und Liebe ist … zu sehen. Zuletzt spielte sie am Eduard-von-Winterstein-Theater die Magenta in der Rocky Horror Show und am Theater Chemnitz die Fräulein Kost in Cabaret. Außerdem war sie bereits zweifache Halbfinalistin beim Bundesgesangswettbewerb. In Hall spielte sie in dem Musical "Der kleine Horrorladen", in drei Spielzeiten in "Sister Act", in diesem wie im letzten Jahr Amanda in "Wie im Himmel". In dieser Spielzeit spielt sie im zweiten Jahr Tracy Turnblad in "Hairspray".

Alessio Urzetta
West Side Story
Nach seiner Ausbildung an der S.P.I.D Dance Academy tanzte er zunächst als Eleve am Balletto di Milano und anschließend fest am Jas Art Ballet ebenfalls in Mailand. Er tanzte für Art Swiss Entertainment und Royal Caribbean Production und am Opernhaus Teatro Donizetti und Teatro Coccia in Italien, war am Opernhaus Genf in „Candide“, an der Oper Frankfurt in „Maskerade”, „Carmen”, „The Merry Widow“, hier mit den Choreographen Kinsun Chan, Ramses Sigl und Otto Pichler und den Regisseuren Barrie Kosky, Tobias Kratzer und Claus Guth, war an der Oper am Rhein in „Orpheus in der Unterwelt”, am Opernhaus Zürich in „Barkouf” und in „Die Lustige Witwe”, bei Stage Entertainment Neue Flora in Hamburg in „Wicked” bei der BB Promotion „Dirty Dancing Tour” und bei Nepsa „La Revue” in Genf. Zum ersten Mal in Hall ist er als Indio in „West Side Story“ zu sehen.

David Valls
West Side Story
Geboren in Barcelona begann er im Alter von 11 Jahren seine Ausbildung in Sitges (Spanien). 2010 gewann er ein Stipendium beim „Ciudad de Castellón National Competition“, um am „London Studio Center“ (London, England) zu studieren. 2011 begann er seine professionelle Karriere beim „Sarasota Ballet“ (Florida). Im Jahr 2013 schloss er sich der Kompanie „laMov“ (Zaragoza, Spanien) an. Von 2014 bis 2019 tanzte er als Solist beim „Nürnberger Ballett“ (Deutschland). Während seiner Zeit bei diesen Kompanien tanzte er ein breites Repertoire, das Werke von international renommierten Choreographen wie Goyo Montero, Ohad Naharin, Alexander Ekman, Christian Spuck, Mauro Bigonzetti, Johan Inger, William Forsythe und vielen anderen umfasst. Seit 2020 arbeitet er als unabhängiger Künstler und tritt in verschiedenen Musicals wie „Anastasia“, „Fame“, „La Jaula de las Locas“ (La Cage aux Folles) und „Matilda“ auf. Zum ersten Mal in Hall spielt und tanzt er in „West Side Story“.

Dirk Weiler
All das Schöne
Der Besuch der alten Dame
Jedermann
Als Jesus in „Don Camillo und Peppone“ und Otto in „Die Wahlverwandtschaften“ feierte Dirk Weiler 2017 seinen Einstand in Schwäbisch Hall. 2018 spielte er bei „Wilhelm Tell“, ab 2019 den Narr in "Was ihr wollt" und Herr Weiler in "Ewig Jung", 2020/21 in „Das Spiel von Liebe und Zufall", ab 2022 in dem Solo-Stück „All das Schöne", in "Geschichten aus dem Wiener Wald" den Zauberkönig, 2023 in "Maria Stuart" Burleigh und in "Der Messias" Bernhard . Weiler arbeitete zehn Jahre lang als Schauspieler und Sänger in New York, wo er u. a. Preisträger der "Lotte Lenya Competition" und des "New York Nightlife Awards" war. Sowohl im Sprechtheater als auch im Musiktheater zu Hause war er u. a. in Hauptrollen bei Stücken wie „Ganz oder Gar Nicht“, „Crazy for You“, „Jesus Christ Superstar“, „Chess“, „Ein Käfig voller Narren“, „Die lustige Witwe“, „Frau Luna“, „Der Kirschgarten“, „Highway to Hellas“, „Comedian Harmonists“ und „ Catch me if you can“ zu sehen. Im Sommer 2025 wird er in Hall in „All das Schöne" (im vierten Jahr) zu sehen sein, in der Wiederaufnahme von "Der Besuch der alten Dame" und neu als der Tod in "Jedermann".

Mirjam-Magdalena Wershofen
Hairspray
West Side Story
Mirjam Magdalena Wershofen begann früh mit klassischem Ballett und tanzte an der Oper Bonn und in der Beethoven Halle Bonn mit verschiedenen internationalen Ballett-Compagnien. Schon während des Musicalstudiums, welches sie 2024 an der UdK Berlin abschloss, spielte sie Maria in der Uraufführung des Musicals „In Stanniolpapier“ von Björn SC Deigner sowie die Judith in der Uraufführung „Paradise Lost“ von Peter Lund. 2021/22 war sie als Kit Kat Girl / Two Ladies in „Cabaret“ am Staatstheater Kassel, ab Oktober 2022 war sie neben „Grimm“ am Schleswig-Holsteinischen Landestheater am Theater des Westens bei „Ku’damm 56“ im Ensemble und als Cover Eva zu sehen. Im Anschluss als Cover Julia und Ensemble bei „Romeo und Julia“ am Theater des Westens. 2024 spielt sie die Pamela König in „Die Königs schenken nach“ am Schmidt Theater in Hamburg. In Hall spielt sie wiederum Penny in „Hairspray“ Anybody in "West Side Story".

Lisa Wissert
Hairspray
West Side Story
Bereits während ihrer Studienvorbereitung war sie als Anna im Musical „Schneekönigin" im Wintergarten Berlin zu sehen. Die Musicalausbildung an der Stage School in Hamburg schloss sie 2020 mit Auszeichnung ab. Parallel stand sie in zahlreichen Shows des First Stage Theaters im Ensemble, als Dance Captain und als Solistin auf der Bühne. 2019 choreografierte sie dort das Musical „9 to 5". 2020 war sie Solistin in der ,,Comebackshow“, 2022 im Ensemble von ,,Musical Revolution“ und Hauptdarstellerin Ariel Moore in ,,Footloose “. Sie tourte mit ,,Flashdance“ im Ensemble und als Cover Alex Owens, Kiki und Ballerina durch Deutschland, Schweiz und Österreich. Im Apollo Theater in Stuttgart war sie in ,,Tina - Das Tina Turner Musical “ im Ensemble und als Cover Rhonda Graam zu sehen. Außerdem wirkte sie in diversen Werbefilmen und Musikvideos als Choreografin und Tänzerin u.a. für Michael Schulte, Sido und in ,,Gottschalks große 68er Show “ am ZDF/ Mehr! Theater am Großmarkt Hamburg mit. Zum ersten Mal in Schwäbisch Hall spielt sie Teresita in ,,West Side Story “ und übernimmt die Rolle Shelley in "Hairspray".

Andreas Zaron
Der Besuch der alten Dame
Andreas Zaron spielte auf vielen Bühnen (u.a. Berlin, München, Zürich, Wien) in “Amadeus” (Mozart), “Maria Stuart”” (Mortimer), Dantons Tod” (Camille), “Cabaret” (Conferencier), “West Side Story” (Riff), “Rocky Horror Show” (Riff-Raff), “Singin´ In The Rain” (Cosmo), “Hairspray” (Wilbur), “La Cage Aux Folles” (Georges) und “Addams Family” (Mal). In seiner Wahlheimat Hamburg spielte er über 600 mal in „Heiße Ecke“ und gehörte 10 Jahre zum Ensemble des „Hamburger Jedermann“. Mit “Das ganz große Glück (im Zug nach Osnabrück)” gewann er den “Wahren Grand-Prix” und die ZDF-Hitparade. Er produziert und schreibt Titel für sich und andere Künstler (u.a. Mary Roos, DJ Ötzi, Peggy March), die zu den meistgespielten Liedern im Radio gehören, veröffentlichte bisher 4 CDs und war damit in vielen TV-Shows zu Gast.In der Sommerspielzeit 2022 spielt Zaron zum ersten Mal bei den Freilichtspielen als Mushnik in dem Musical "Der kleine Horrorladen". In diesem Sommer spielt er im zweiten Jahr mehrere Rollen in "Der Besuch der alten Dame".

Matthias Zeeb
Jedermann
Spielte bereits während seines Schauspielstudiums an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig am Staatstheater Dresden. Anschließend spielte er am Hessischen Landestheater Marburg und am Neuen Theater in Halle/Saale, neben komödiantischen Hauptrollen auch oft in musikalischen Produktionen, u.a. in „Comedian Harmonists“ und „Shockheaded Peter“. Bei Stage Entertainment war er die Erstbesetzung „Robbie“ in „Dirty Dancing – Das Original live on Stage“ am Metronom Theater in Oberhausen. Er spielte an der Drehbühne Berlin, entwickelte mit dem Regiekollektiv „Prinzip Gonzo“ interaktive Theaterformate, gastierte u.a. am Theater Erlangen, Kammertheater Karlsruhe, Grenzlandtheater Aachen und bei den Luisenburgfestspielen Wunsiedel, dort als Puck im „Sommernachtstraum“. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Matthias Zeeb auch regelmäßig auf den sieben Weltmeeren unterwegs. Für TUI Cruises erarbeitet er das Theaterprogramm an Bord der Kreuzfahrtflotte. Außerdem ist er als Sprecher für Synchron und Voice Over tätig. Zum ersten Mal in Hall spielt er den Guten Gesellen im „Jedermann“.