Ist auf der Erde ewig dir nichts recht?
Die Faustdichtung hat Goethe sein ganzes Leben begleitet, von 1770 bis kurz vor seinem Tod hat er am ersten und zweiten Teil gearbeitet. Seine bedeutende Dichtung machte den Sinnsucher Faust und die Gretchentragödie zu einem festen Bestandteil unserer Welt- und Menschendeutung. Der Schauspieler Gunter Heun liest, spielt und spricht sämtliche Rollen des ersten Teiles und lässt die Gedankenfülle, den Humor und die Tragik des „Faust“ ungeheuer plastisch und lebendig werden. In Hall spielte Gunter Heun den „Leicester“ in „Maria Stuart“, den „Jedermann“, den „Wilhelm Tell“, „Malvolio“ in „Was ihr wollt“ und „Don Camillo“.

Gunter Heun
Wenn es um große Rollen in Schauspielklassikern geht, vertraut Intendant Christian Doll immer wieder der besonderen Ausstrahlung seines langjährigen Weggefährten Gunter Heun. In Schwäbisch Hall war er in den Vorjahren unter anderem als Don Camillo in „Don Camillo und Peppone“ sowie im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“ zu erleben, für den er auch die Theaterfassung mitentwickelte. Mit Titelrollen wurde er für "Wilhelm Tell" auf der Großen Treppe betraut, sowie für den „Jedermann“. Zudem verkörpert er Monsignore O'Hara in "Sister Act", Malvolio in Shakespeares "Was ihr wollt", sowie Saladin in "Nathan der Weise" und die Titelrolle in "Cyrano de Bergerac". In seiner langjährigen Laufbahn war Heun u. a. am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Wiesbaden sowie an den Theatern in Luzern und Regensburg und bei den Gandersheimer Domfestspielen engagiert. 2023 spielt er in der dritten Spielzeit Malvolio in "Was ihr wollt" und Leicester in "Maria Stuart".