Bühnenschwestern
Kira und Luna sind Zwillingsschwestern. Aber sie könnten verschiedener nicht sein: Während Kira den Broadway und die Show liebt und das deutsche Feuilleton hochnäsig findet, arbeitet Luna als Dramaturgin am Staatstheater und hält das Abendland für gefährdet durch den seichten Quatsch, den ihre Schwester macht. Durch einen familiären Todesfall kommt ans Licht, dass es einen Großvater gab, der in den 20er Jahren Lieder geschrieben hat und dann vergessen wurde. So kann mit der eigenen Familiengeschichte auch die deutsche Kultur- und Theater-Geschichte aufgearbeitet werden. Dafür gehen Franziska Becker und Nini Stadlmann durch drei Jahrhunderte und geben ungefähr alles zum Besten, was man musikalisch auf der Bühne machen kann: Broadway, Chansons, Anti-Kommerz-Songs, Neue-Musik-Performances, Schlager und die Operette zur Rettung Opas. Kira und Luna haben ihren je eigenen Musikgeschmack und merken erst im Laufe der Suche nach den eigenen Wurzeln, dass gerade die Mischung den Reiz ausmacht.
Mit Franziska Becker, Nini Stadlmann
Am Flügel Tom van Hasselt
Text und Musik Tom van Hasselt
Regie Brian Bell
Bühne und Kostüme Daniel Unger
Regieassistenz Clarissa Ehlerding
Termine
WA-Premiere 17. August
Weitere Vorstellungen
18., 19., 20. August, jeweils um 20:00 Uhr
Dauer 2 Std 10, incl. einer Pause
Spielort
Neues GlobeTrailer
Es spielt

Franziska Becker
Franziska Becker übernahm sowohl im Musiktheater als auch im Sprechtheater bereits unzählige Hauptrollen großer Produktionen, u. a. als Lisa Wartberg im Musical „Ich war noch niemals in New York“ im Hamburger Operettenhaus, als Tanja in „Mamma Mia“ am Stuttgarter Palladium Theater oder in der Titelrolle in „Kiss me Kate“ an der Wiener Volksoper. Weitere Stationen waren das Theater des Westens, das Deutsche Theater München und das Salzburger Landestheater. 2016 wurde sie für ihre schauspielerischen Leistungen bei den Gandersheimer Domfestspielen mit dem "Roswitha-Ring" ausgezeichnet und erhielt 2018 den "Deutschen Musical Theater Preis". Bei den Freilichtspielen spielte sie zuletzt "Valerie" in "Geschichten aus dem Wiener Wald", in der Sommerspielzeit 2023 ist sie erneut in den Wiederaufnahmen der musikalischen Komödie „Ewig Jung“, sowie dem Musical "Bühnenschwestern" zu sehen. In der Neuinszenierung von "Maria Stuart" spielt sie Elisabeth.

Nini Stadlmann
Nini Stadlmann verbindet seit 20 Jahren die Kunstformen Tanz, Gesang und Schauspiel. Zu den Stationen ihrer Karriere zählen: Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Hannover, Theater Basel, Bad Hersfelder Festspiele, und die Komische Oper Berlin unter der Regie von Barrie Kosky. In der Deutschen Erstaufführung von „Märchen im Grandhotel“ am Staatstheater Mainz arbeitete sie mit Peter Jordan und Leonard Koppelmann. Zuletzt spielte sie in den Uraufführungen „Höchste Zeit“ und „Himmlische Zeiten“ die Rolle der „Jungen“. Für ihre Darstellung als Alma Mahler-Werfel in "Alma und das Genie" wurde sie von der Akademie des Deutschen Musical Preises 2015 als Beste Schauspielerin nominiert. In Berlin war sie vor allem an der Neuköllner Oper, Theater am Kurfürstendamm und dem Schlossparktheater zu sehen. 2020 war sie in Schwäbisch Hall in dem Musical "ALMA und das Genie" zu sehen. In diesem Sommer wird sie zum zweiten Mal in dem Musical "Bühnenschwestern" zu sehen sein.

Tom van Hasselt
Tom van Hasselt wuchs auf am Niederrhein. In Köln und später in Berlin schrieb und produzierte er diverse Klavierkabarettprogramme und heimste zahlreiche Kleinkunstpreise ein. Später gründete er die Stammzellformation, mit der er seit 2009 satirische Musicals schreibt und aufführt. Seit 2010 wird Tom zunehmend auch zum gefragten Autor für andere, unter anderem für das Berliner Kabarett Die Distel, das Staatstheater Wiesbaden, sowie für das Schmidt Theater in Hamburg. Im Sommer 2013 übernimmt der Verlag Felix Bloch Erben Toms Stücke ins Verlagsprogramm. Von der Stammzellformation entsteht zuletzt "Alma und das Genie", das mit dem Deutschen Musical Preis für die besten Liedtexte ausgezeichnet wurde und im im Neuen Globe zu sehen war. Seit Anfang 2014 ist Tom Organisator der Schreibmaschine - offene Bühne für Musicalautoren, sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Musical Akademie und setzt sich so in vielen Bereichen für das deutschsprachige Musical ein. Darüberhinaus tritt er nach wie vor solistisch auf und arbeitet auch als Übersetzer von Musicals und als Coach für Songwriting. In diesem Sommer spielt er im zweiten Jahr in seinem Musical "Bühnenschwestern" im Neuen Globe.