Ein Abend mit Liedern und Texten des deutschen Cabarets der 1920er und 1930er Jahre

Cabaret Größenwahn

Cabaret der 1920er und 1930er Jahre: Es war bunt, es war schrill, es war zart und unberechenbar. Die Schauspielerinnen Jana Kühn und Isa Weiß präsentieren zusammen mit Pianist Thomas Möckel an diesem Abend größtenteils vergessene Perlen dieser untergegangenen Bühnenkunst. Sie wurden durch die Künstlergruppe im Günther-Neumann-Archiv, Mainzer Kabarett Archiv und Schweizer Kabarett Archiv wiederentdeckt, entstaubt, abgehört und aufgeschrieben. Unter der Regie von Julia Kunert und in den Kostümen von Cornelia Kolditz ist ein stilechter Chansonabend entstanden. Tauchen Sie also ein in die Welt der Conférenciers, Albernheiten und tiefsinnigen Doppeldeutigkeiten. Isa Weiß war bereits im Sommer im Neuen Globe zu erleben, sie spielte Titania und Hippolyta in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“.

"Melancholisch, politisch und komisch, frivol, frech und feministisch lassen Kühn und Weiß, sparsam mit Requisiten, die große Zeit des deutschen Cabarets aufleben." (Schweriner Volkszeitung, Holger Krankel)

"Ein überzeugend gelungener Konzertabend, der nicht nur historisch sein wollte, sondern nach Aktuellem im Alten sucht - mit Erfolg." (Rheinpfalz, Stefan Otto)

"Isa Weiß und Jana Kühn avancieren zu ihren eigenen Conférenciers, die sich die kommenden Rollen gegenseitig zuwerfen […] Was auch immer sie im Schilde führen, wie auch immer sie sich räkelnd oder schmachtend, echauffierend oder explodierenden, klagend oder träumend gerieren: sie machen ihre Sache großartig." (Rheinpfalz, Brigitte Schmalemberg)

Mit Jana Kühn, Isa Weiß, Thomas Möckel (Klavier)

Konzept, Regie, Bühne Julia Kunert
Musikalische Leitung Thomas Möckel
Kostüme Cornelia Kolditz

 

 

Stimmen der Presse

"Melancholisch, politisch und komisch, frivol, frech und feministisch lassen Kühn und Weiß, sparsam mit Requisiten, die große Zeit des deutschen Cabarets aufleben." (Schweriner Volkszeitung, Holger Krankel)

"Ein überzeugend gelungener Konzertabend, der nicht nur historisch sein wollte, sondern nach Aktuellem im Alten sucht - mit Erfolg." (Rheinpfalz, Stefan Otto)

"Isa Weiß und Jana Kühn avancieren zu ihren eigenen Conférenciers, die sich die kommenden Rollen gegenseitig zuwerfen […] Was auch immer sie im Schilde führen, wie auch immer sie sich räkelnd oder schmachtend, echauffierend oder explodierenden, klagend oder träumend gerieren: sie machen ihre Sache großartig." (Rheinpfalz, Brigitte Schmalemberg)

Termin

Premiere 16. März 2024, 19:30 Uhr

 

Spielort

Neues Globe

Trailer

Unsere nächsten Vorstellungen

Demnächst
Beginnen Sie das Jahr mit einem winterlichen Highlight
Neues Globe
Premiere: 31.12.2023
Gunter Heun liest Goethes Faust
Neues Globe
08.02.2024
Musikalischer Soloabend mit Stefanie Dietrich
Neues Globe
08.02.2024
Kabarett
Konzertkreis Triangel und Kulturbüro Schwäbisch Hall in Kooperation mit den Freilichtspielen
Neues Globe
1. März 2024
Gastspiel Brandenburger Theater bt
Uraufführung
Neues Globe
2. März 2024
Ein Psychical
Neues Globe
7. März 2024
Eine theatrale Pop-Jazz-Kapelle
Neues Globe
8. März 2024
Figurentheater mit Livemusik nach Fjodor Dostojewski
Neues Globe
13. März 2024
Ein Abend mit Liedern und Texten des deutschen Cabarets der 1920er und 1930er
Neues Globe
16. März 2024