• Home
  • VeranstaltungsDetailsSeite
Musikalische Hommage

Für immer Azzurro!

Den wenigsten ist heute noch bekannt, welch bedeutende Rolle Adriano Celentano in den 80er-Jahren fast für die schöne Siederstadt gespielt hätte; und wer weiß, vielleicht hätten auch seine Komödien statt am Mittelmeer mit noch größerem Erfolg am Kocher gespielt.

Ein Abend, der den überaus erfolgreichen Sänger, Filmschauspieler (mit Ornella Muti!!), Showmaster und Schwiegermütterliebling Adriano Celentano in den Mittelpunkt stellt, seine zu Ohrwürmern gewordenen Hits und vor allem seine kaum mehr erinnerte Verbindung zu Schwäbisch Hall.

Ein unterhaltsam-musikalischer Abend mit der Band „Tante Polly“, dem Freilichtspielepublikum aus zahlreichen kultigen Produktionen und Konzerten bekannt. Regie führt Max Merker, der mit den Pollys bereits „Pinocchio“ inszenierte und selbst in „Lachen verboten“ auf der Bühne zu erleben sein wird.

Jetzt Trailer ansehen >>>


Mit
Alice Hanimyan
Julia Friede
Dominik Dittrich
Benjamin Leibbrand
Michael Del Coco

Musikalische Leitung Dominik Dittrich
Regie Max Merker
Bühne und Kostüme Martin Dolnik
Dramaturgie Franz Burkhard
Regieassistenz Jana Dams
Ausstattungsassistenz Kathrin Land

 

Rezensionen

"Mit Gitarren, Saxophon und E-Piano, mit Chorgesang und Akkordeon aus dem Off, mit knalligen Klamotten und unfassbar affigen Herrenstiefeletten galoppiert das Darsteller- und Musikerquintett spannungsgeladen durch den Abend."
Beatrice Schnelle, Haller Tagblatt

Termine

WA-Premiere 26. Juli

Letzte Veranstaltung war
am 30. Juli

Dauer 2 Stunden, inklusive einer Pause

Spielort

Neues Globe

Trailer

Ensemble

Michael Del Coco

->

Michael Del Coco absolvierte 2013 sein Schauspielstudium am Mozarteum Salzburg. Noch während seines Studiums spielte er 2010 im Rahmen der Salzburger Festspiele den Zettel im „Sommernachtstraum“. Es folgten Gastengagements u.a. am Jungen Staatstheater an der Parkaue Berlin, am Stadttheater Klagenfurt und am Schauspiel Essen. Daneben ist Michael Del Coco in diversen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Im Sommer 2020 gab er in "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" auf der Parkbühne am Neuen Globe sein Debüt bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, es folgte der Adriano-Celentano-Abend "Für immer Azzurro!" 2021, der heuer in der dritten Spielzeit nochmals gezeigt wird. Dazu spielt er diesen Sommer zum zweiten Mal in "Cyrano de Bergerac", den dichtenden Koch Raguenau und den Theaterstar Montfleury. Zudem spielt er in "Rotkäppchen und Herr Wolff" und in "Ein Sommernachtstraum".

 

Dominik Dittrich

->

Dominik Dittrich war bisher verantwortlich für die Musik in den vergangenen Freilichtspiele-Produktion „Was ihr wollt“, „Don Camillo und Peppone“ und im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“. Bei letzteren beiden Stücken spielte Dominik Dittrich gemeinsam mit seiner Hamburger Band Tante Polly bei jeder Vorstellung live mit. Als Komponist und musikalischer Leiter arbeitete Dittrich u. a. am Schauspielhaus Wien und am Berliner Ensemble sowie regelmäßig am Schauspiel Essen und am Landestheater Tübingen. 2019 war Dittrich musikalischer Leiter der Uraufführung von „Thaddäus Troll“ am Schauspiel Stuttgart und der „Dreigroschenoper“ am Theater Heidelberg. Die Puppen-Polit-Oper mit seiner Musik, „Palmer – Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland“, wurde 2015 für den Theaterpreis „DER FAUST“ nominiert. Im Sommer 2023 ist er in der dritten Spielzeit Darsteller und musikalischer Leiter in "Für immer Azzurro!".

Julia Friede

->

In Hall ist Julia Friede in der dritten Spielzeit in „Für immer Azzurro!“ zu erleben. In den Vorjahren spielte sie im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“, in „Don Camillo und Peppone“ und als Buhlschaft und Glaube im „Jedermann“. Bereits während ihrer Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war sie am Berliner Ensemble und am Maxim Gorki Theater zu sehen. Festengagements führten sie ans Theater Bielefeld und ans Stadttheater Bremerhaven. Für ihre Darstellung der Rosalinde in Shakespeares „Wie es euch gefällt“ unter der Regie des Intendanten Christian Doll wurde sie 2016 mit dem Roswitha-Ring für die beliebteste Darstellerin der Gandersheimer Domfestspiele ausgezeichnet. Zuletzt spielte sie in mehreren Inszenierungen am Staatstheater Oldenburg.

Alice Hanimyan

->

Alice Hanimyan wird in ihrer siebten Spielzeit in Schwäbisch Hall in verschiedenen Produktionen zu sehen sein. Neben den Wiederaufnahmen von"Ewig Jung" , "Für immer Azzurro!" und "Was ihr wollt", wird sie auch die Rolle der Roxane in "Cyrano de Bergerac" und die Rolle von Herr Wolff in "Rotkäppchen und Herr Wolff" übernehmen. In der Vergangenheit hat sie bereits in der Komödie "Don Camillo und Peppone" und im Theaterspaziergang "Williams weite Welt" mitgewirkt. Außerdem hat sie in den letzten Sommern mit ihrem Sixties-Abend "Two Girls and a Boy" auf der Außenbühne am Neuen Globe und in der Komödie "Das Spiel von Liebe und Zufall" auf der Großen Treppe begeistert. Neben ihren großen Musicalrollen, wie der Natalie in "Fast Normal" bei den Hamburger Kammerspielen oder der Serena in "Fame" am Theater Schwerin, hat Hanimyan auch Hauptrollen in zahlreichen Kinderstücken gespielt und war mehrfach in Shakespeare-Inszenierungen des Intendanten Christian Doll bei den Gandersheimer Domfestspielen zu sehen.

Benjamin Leibbrand

->

Der freischaffende Kommunikations- und Mediendesigner tourt seit dem Jahr 2012 mit seiner Kultband Tante Polly aus Hamburg St. Pauli durch die Weltgeschichte. 2018 erschien mit „Tristesse Totale“ bereits das dritte Album der Band. Mit Tante Polly landet Benjamin Leibbrand regelmäßig auch auf der Theaterbühne, u. a. in der "Dreigroschenoper" am Theater Heidelberg, „Der Zauberer von Oz“ in Essen und „Eselhundkatzehahn“ in Bad Gandersheim. In Schwäbisch Hall war er bereits in "Was ihr wollt", „Don Camillo und Peppone“ und im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“ zu erleben. Im Sommer 2023 spielt er in "Für immer Azzurro!" und in "Was ihr wollt" im Neuen Globe, jeweils in der dritten Spielzeit..

Unsere nächsten Vorstellungen

Demnächst
Konzertkreis Triangel und Kulturbüro Schwäbisch Hall in Kooperation mit den Freilichtspielen
Neues Globe
7. Oktober
Tanz
Neues Globe
19. & 20. Oktober
Tanz-Workshop
Neues Globe
21. Oktober
Konzert
von und mit Gudrun Schade
Neues Globe
28. Oktober
Konzertkreis Triangel und Kulturbüro Schwäbisch Hall in Kooperation mit den Freilichtspielen
Neues Globe
18. November
Familienstück von Peter Lund (ab 6 Jahre)
Neues Globe
19. November
Lesung und Konzert zum Roman von Karl Alfred Loeser
Neues Globe
22. November
Komödie von Marta Barceló
Neues Globe
1. Dezember
Weihnachtskomödie von Patrick Barlow
Neues Globe
WA-Premiere: 7.12.2023
Beginnen Sie das Jahr mit einem winterlichen Highlight
Neues Globe
Premiere: 31.12.2023