IRON HOOF
Die Ställe sind kalt und die Einstreu ist schlecht. Der Mensch nimmt die Eier aus dem Nest und die Milch aus den Mäulern der Kälber. Hinter dem Stall werden die Körner vom Spreu und die Filets von den Kadavern getrennt. Was von den Tieren übrig bleibt, ist ein Haufen Heu und ein Haufen Häute.
Eines Tages erhebt sich ein Schwein, der allmächtige Eisenhuf, aus dem Misthaufen mit dem Geruch von Kot. Der Retter der Tiere, der gleiches Futter für alle im Trog verspricht.
„Machen wir den Stall wieder groß!“
Bald bestimmt Eisenhuf das Tempo der Melkung, die Qualität der Schafwolle und den Fettanteil jedes einzelnen.
„Alle Tiere sind gleich. Außer einige sind gleicher als andere.“
The ride in the barn is cold and the bedding is crappy. Human take the eggs from the nest and the milk from the calves' mouths. Behind the barn, the grains are separated from the chaff and the fillets from the carcasses. What remains of the animals is a pile of hay and a pile of hides.
One day, a pig, the almighty Iron Hoof, rises from the manure pile with the smell of shit. The savior of the animals, who promises equal feed for everyone in the trough.
“Let's make the barn great again!”
Soon, Iron Hoof determines the pace of milking, the quality of the sheep's wool and the fat percentage of each.
“All animals are equal. Except some are more equal than others.”
Regie / Director: Heidi Parkinnen
Es spielen / Players: N.N.
Termin
Freitag, 25. April, um 19:30 Uhr
Eintritt frei
Dauer / Duration: ca. 60 min.