von Michael Ende / ab 8 Jahren

Momo

Momo lebt in einem alten Theater am Rande der Stadt. Dort verbringt sie die Zeit mit ihren Freunden wie dem Straßenkehrer Beppo, dem Fremdenführer Gigi und jeder Menge Kindern. Alle lieben sie, auch, weil sie so gut zuhören kann wie niemand sonst. Doch eines Tages erscheint eine Schar Grauer Herren in der Stadt und beginnt, den Leuten die Zeit zu stehlen. Nur Momo schafft es, ihnen zu widerstehen. Und so begibt sie sich gemeinsam mit der Schildkröte Kassiopeia auf einen abenteuerlichen Weg, um den Menschen ihre verlorene Zeit wiederzugeben.
Martina Maria Reichert, zuletzt in der Titelrolle von „Maria Stuart“ auf der Großen Treppe zu erleben, inszeniert Michael Endes fantastischen Roman im Neuen Globe als generationenübergreifendes Bürger-Projekt mit rund 50 Theaterbegeisterten aus Schwäbisch Hall sowie Christine Dorner und Dirk Weiler aus unserem Profi-Ensemble. Nach den sechs ausverkauften und erfolgreichen Vorstellungen im April und Juli ist das Stück nun auch Teil des Winterprogramms 2024/25.

Jetzt "Trailer" ansehen >>>

Video "Probeneinblicke"


Regie
Martina Maria Reichert
Bühne und Kostüme Anne Brüssel
Choreographie Florian Lochner

Mit Dirk Weiler, Christine Dorner und dem Bürger-Ensemble: Beate Bäder, Susanne Boyny, Marina Busigina, Anne Braun, Marlen Elsasser, Isabella Federico, Nora Federico, Peter Gutjahr, Marianne Haufe, Beate Heinerich, Hans-Andreas Hoffmann, Thomas Höll, Manuela Kindermann, Julia Löhner, Zoe Maas, Bastian Münster, Silvia Ofori, Clara Pluntke, Aline Rampp, Fiona Rampp, Marianna Rastiello, Hiltrud Schäfer, Rio Schäfer, Svenja Schäfer, Filippa Stähle, Hans-Joachim Stauth, Rose Striffler, Armin Strohmer, Moira Süpple, Sandra Traphöner, Günter Trautner, Nurgül Turan, Stefan Vollrath, Johannes Waldenmaier, Rosina Waldenmaier, Susanne Waldenmaier, Anja Weippert, Rachel Welzel, Bastian Wild.

Termin

Vorstellung 9. und 10. November um 18 Uhr

Dauer: 2 Stunden 10, inkl. Pause

Spielort

Neues Globe

Trailer

Ensemble

Christine Dorner

->

Als verschrobene Signora Christina in „Don Camillo und Peppone“ und als Nonna in „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ spielte sich Christine Dorner bereits bei ihren ersten Auftritten in Schwäbisch Hall im Jahr 2016 in die Herzen der Zuschauer. Die Österreicherin spielte in ihrer langen Karriere unter anderem am Theater Bremen, unter Intendant Kurt Hübner, auf einer der innovativsten Bühnen Deutschlands. Ihm folgte sie auch nach Berlin ans Theater der Freien Volksbühne. Seit 2012 ist sie regelmäßig in Inszenierungen des Freilichtspiele-Intendanten Christian Doll zu erleben. Im Winter 2022 spielte sie in „Der Herbst der Untertanen“ im Neuen Globe in Hall, im Sommer dann Daja in „Nathan der Weise" und die Großmutter in „Geschichten aus dem Wiener Wald". 2023 spielt sie Hanna Kennedy in "Maria Stuart". In diesem Jahr spielt sie, wie im letzten, den Butler in "Der Besuch der alten Dame"  und den Glatzen-Peer in "Ronja Räubertochter".

Martina Maria Reichert

->

In der Spielzeit 2019 war Martina Maria Reichert als Glaube und als Buhlschaft in der Wiederaufnahme des „Jedermanns“ auf der Großen Treppe zu erleben. Als Schauspielerin war sie unter anderem an den Münchener Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt und dem Theater Freiburg engagiert und erhielt für ihre Mitwirkung in „Kaspar Häuser Meer“ am Theater Erlangen einen Darstellerpreis bei den Bayerischen Theatertagen. Im Fernsehen war sie darüber hinaus in der BBC-Produktion „Nuclear Secrets“ zu erleben. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin und Regisseurin ist sie auch als Life- und Businesscoach tätig. Außerdem leitet sie regelmäßig Jugendprojekte, so auch 2018 „Wir sind Faust“, das integrative Projekt des Freilichtspiele-Jugendensembles. 2022 spielte sie die Mutter in „Geschichten aus dem Wiener Wald", 2023 Olivia in "Was ihr wollt" (nunmehr in der dritten Spielzeit) und auf der Großen Treppe die Titelrolle in "Maria Stuart". Zudem führte sie Regie beim Bürgerprojekt "Momo". In diesem Jahr spielt sie Lovis in "Ronja Räubertochter".

Dirk Weiler

->

Als Jesus in „Don Camillo und Peppone“ und Otto in „Die Wahlverwandtschaften“ feierte Dirk Weiler 2017 seinen Einstand in Schwäbisch Hall. 2018 spielte er bei „Wilhelm Tell“, ab 2019 den Narr in "Was ihr wollt" und Herr Weiler in "Ewig Jung", 2020/21 in „Das Spiel von Liebe und Zufall", ab 2022 in dem Solo-Stück „All das Schöne", in "Geschichten aus dem Wiener Wald" den Zauberkönig, 2023 in "Maria Stuart" Burleigh und in "Der Messias" Bernhard . Weiler arbeitete zehn Jahre lang als Schauspieler und Sänger in New York, wo er u. a. Preisträger der "Lotte Lenya Competition" und des "New York Nightlife Awards" war. Sowohl im Sprechtheater als auch im Musiktheater zu Hause war er u. a. in Hauptrollen bei Stücken wie „Ganz oder Gar Nicht“, „Crazy for You“, „Jesus Christ Superstar“, „Chess“, „Ein Käfig voller Narren“, „Die lustige Witwe“, „Frau Luna“, „Der Kirschgarten“, „Highway to Hellas“, „Comedian Harmonists“ und „ Catch me if you can“ zu sehen. Im Sommer 2025 wird er in Hall in „All das Schöne" (im vierten Jahr) zu sehen sein, in der Wiederaufnahme von "Der Besuch der alten Dame" und neu als der Tod in "Jedermann".

Unsere nächsten Vorstellungen

Demnächst
Rund ums Neuen Globe
23. - 25. Mai
Letzte Vorstellung: 25. Mai 2025
Öffentliche Leseprobe
Haalhalle
2. Juni
William Shakespeare
Neues Globe
Öffentliche GP: 13. Juli
Musical
Große Treppe
Öffentliche GP: 20. Juli
Musical
Nach einer ldee von JEROME ROBBINS
Buch von ARTHUR LAURENTS, Musik von LEONARD BERNSTEIN, Gesangstexte von STEPHEN SONDHEIM
Große Treppe
Premiere: Samstag, 21. Juni
Kabarett
Neues Globe
Freitag, 4. Juli
Mit DJ Corvin Tondera-Klein
Außenbühne
Samstag, 5. Juli
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal
Große Treppe
Öffentliche GP: 10. Juli