Sister Act
Musik von Alan Menken, Gesangstexte von Glenn Slater, Buch von Cheri Steinkellner & Bill Steinkellner
Nachtclubsängerin und Nonne - viel weiter können zwei Berufe wohl kaum auseinanderklaffen. Deloris Van Cartier verwandelt sich gezwungenermaßen in Schwester Mary Clarence: Als Zeugin eines Mordes wird die wenig religiöse Musikerin von einem befreundeten Polizisten ausgerechnet in einem katholischen Kloster versteckt. Dort bringt sie die Mutter Oberin auf die Palme und den Nonnenchor so in Schwung, dass der Papst höchstpersönlich aufmerksam wird. Aufmerksam werden allerdings auch die Gangster, die auf der Suche nach Deloris sind ....
SISTER ACT mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ist ein Kultfilm, das gleichnamige Musical schloss mühelos an den Kinoerfolg an. Dass die Handlung nun in Philadelphia statt in San Francisco und Reno spielt, hat musikalische Gründe: Der namhafte Komponist Alan Menken schrieb neue Songs im Stil von Disco, Gospel und "Philly Sound", die SISTER ACT mit einem attraktiven Retro-Touch versehen.
Die Klingelbeutelspenden gehen an: Hilfe für Urkraine: Spendenkonto für Zamość der Stadt Schwäbisch Hall. Mehr Informationen lesen Sie hier.
Deloris Tertia Botha
Mutter Oberin Gudrun Schade
Mary Lazarus Michaela Hanser
Mary Robert Franziska Schuster
Mary Patrick Daniela Tweesmann
Ensemble Nonnen Karen Helbing, Barbara Raunegger,
Maaike Schuurmans, Fleur Alders, Lucy Scherer
Eddie Vic Anthony
Monsignore O'Hara David Lindermeier
Curtis Andrea M. Pagani
TJ Alexander Martin
Joey Marco Toth
Musikalische Leitung Heiko Lippmann
Regie Philipp Moschitz
Bühne und Kostüme Cornelia Brey
Choreographie Natalie Holtom
Dance Captain Karen Helbing
Dramaturgie Jennifer Sittler
Regieassistenz Marco Krämer-Eis
Ausstattungsassistenz Anne Ferber
Orchester
Heiko Lippmann Musikalische Leitung / Keyboard 1
Gela Megrelidze Keyboard 2
Thomas Krause Reed 1
Johannes Liepold Reed 2
Martin Tashev Trompete 1
Todor Gadjalov Trompete 2
Tobias Scheibeck Posaune
Johannes Weik Gitarre
Michael Deak Bass
Miguel Llobell Réiné Percussion
Marko Klotz Drums
Justin Pambianchi Probenpiano
Zusätzliches Material (Buch) von Douglas Carter Beane
Nach dem Touchstone Pictures Film „Sister Act“ (Drehbuch: Joseph Howard)
Buch-Übersetzung: Werner Sobotka und Michaela Ronzoni
Deutsche Gesangstexte: Kevin Schroeder und Heiko Wohlgemuth
Orchestrationen von Doug Besterman // Vokalsätze und zusätzliche Arrangements von Michael Kosarin // Am Broadway produziert von Whoopi Goldberg & Stage Entertainment in Verbindung mit The Shubert Organization und Disney Theatrical Productions // Die Originalproduktion wurde in Verbindung mit Peter Schneider & Michael Reno entwickelt und von Stage Entertainment produziert // Produktion der Uraufführung durch Pasadena Playhouse, Pasadena, Kalifornien – Alliance Theatre, Atlanta, Georgia Sheldon Epps, Artistic Director – Susan V. Booth, Artistic Director Lyla White, Executive Director – Tom Pechar, Managing Director, Tom Ware, Producing Director
Termine
WA-Premiere 22. Juni
Weitere Vorstellungen
23., 24., 25., 27., 28., 29., 30. Juni,
1., 2. Juli, jeweils 20:30 Uhr
Dauer 2 Stunden 10, keine Pause
Spielort
Große TreppeTrailer
Ensemble

Vic Anthony
In der Hauptstadt Brasiliens geboren, wurde Vic Anthony in Gesang, Tanz und Schauspiel ausgebildet. 2007 führte ihn sein erstes Engagement nach Sao Paulo, wo er den John in "Miss Saigon" verkörperte, gefolgt von der Rolle des Seaweed in "Hairspray". 2009 kam er das erste Mal nach Deutschland für Disneys "Der König Der Löwen", wo er auch aktuell u.a. als Mufasa, Pumbaa und Scar auf der Bühne steht. Inzwischen war er in großen Musicalproduktionen, wie "Sister Act" (Hamburg) und "We Will Rock You" (Basel/Essen) zu sehen. Außerdem spielte er den Sunny in der Schweizer Version von "Daddy Cool", Judas in "Jesus Christ Superstar" am Theater Hagen, Seaweed in "Hairspray" bei der Bühne Baden und den Hud in "Hair" im Theater am Gärtnerplatz in München sowie bei den Bad Hersfelder Festspielen. Vic Anthony stand im Sommer 2021 zum ersten Mal auf der Großen Treppe und wird auch im Sommer 2023 den Polizisten Eddie Fritzinger in "Sister Act" verkörpern.

Michaela Hanser
Michaela Hanser erhielt ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Sie war sowohl im Sprechtheater als auch im Musiktheater in unzähligen Rollen zu sehen. Nach ersten Gastverträgen am Staatstheater Hannover, war Michaela Hanser von 1987-1991 und 1996 - 2009 festes Ensemblemitglied am Berliner Grips-Theater. Neben vielen anderen Rollen stand sie hier mehr als 1000 Mal als Lady im Grips-Musical „Linie 1“ auf der Bühne und ging damit auf Welttournee. Als Gast arbeitete sie u. a. im Stadttheater St. Gallen in „Flashdance“, am Kammertheater Karlsruhe und Theater Paderborn als Guste Kiepert in „Der Blaue Engel“, für das Tourneetheater Landgraf als die Vornehme in „Heisse Zeiten“ und Madame Baurel in „Ein Amerikaner in Paris“, im Thalia Theater Halle als die Charismatisch“ in „Das Ballhaus“, im Theater am Kurfürstendamm Berlin als Sarah Bernhardt in „Vorhang auf für Cyrano“. Auf der großen Treppe in Schwäbisch Hall wird sie in der Sommerspielzeit 2023 jetzt in der dritten Spielzeit als Schwester Mary Lazarus in „Sister Act“ zu sehen sein. In TV-Produktionen wie „Tatort“, „GZSZ“, „SOKO Wismar“ und „Notruf Hafenkante“ hatte Michaela Hanser Gastauftritte, in der Serie „Wolffs Revier“ spielte sie eine durchgehende Rolle. Im Kino war sie u. a. in „Otto – Der Katastrophenfilm“ und „Das letzte Schweigen“ zu sehen.

Karen Helbing
Geboren in Dessau, lebt Karen Helbing seit ihrem Studium an der UdK in Berlin und steht deutschlandweit in verschiedenen Groß- und Stadttheaterproduktionen auf der Bühne, z.B. West Side Story (Dessau), Sister Act (Hamburg und Oberhausen), Tarzan (Oberhausen), Lotte (Wetzlar), Elisabeth (Tour), Die fabelhafte Welt der Amélie (München) und Cabaret (Dessau). Aktuell spielt sie die Evita in Halberstadt und im 2-Personen-Stück John&Jen. Sie hat Erfahrung als Regieassistentin und Souffleuse und arbeitet seit 2015 auch als Dance Captain in diversen Produktionen. Sie singt Solokonzerte und Galas und gibt Workshops für Kinder und Jugendliche. Außerdem spielt sie Violoncello und Klavier und ist als Backgroundsängerin und Coach tätig. Im Sommer 2022 spielt Karen Helbing in dem Musical "Der kleine Horrorladen", sowie der Wiederaufnahme "Sister Act" welches auch in diesem Jahr wiederaufgenommen wird. Dazu spielt sie Florence in "Wie im Himmel".

Gunter Heun
Wenn es um große Rollen in Schauspielklassikern geht, vertraut Intendant Christian Doll immer wieder der besonderen Ausstrahlung seines langjährigen Weggefährten Gunter Heun. In Schwäbisch Hall war er in den Vorjahren unter anderem als Don Camillo in „Don Camillo und Peppone“ sowie im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“ zu erleben, für den er auch die Theaterfassung mitentwickelte. Mit Titelrollen wurde er für "Wilhelm Tell" auf der Großen Treppe betraut, sowie für den „Jedermann“. Zudem verkörpert er Monsignore O'Hara in "Sister Act", Malvolio in Shakespeares "Was ihr wollt", sowie Saladin in "Nathan der Weise" und die Titelrolle in "Cyrano de Bergerac". In seiner langjährigen Laufbahn war Heun u. a. am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Wiesbaden sowie an den Theatern in Luzern und Regensburg und bei den Gandersheimer Domfestspielen engagiert. 2023 spielt er in der dritten Spielzeit Malvolio in "Was ihr wollt" und Leicester in "Maria Stuart".

Alexander Martin
Alexander Martin studierte Jazz/Rock/Pop-Gesang an der HMT Leipzig und ist nicht nur als Schauspieler und Musicaldarsteller unterwegs, sondern auch als Sänger, Gitarrist, Komponist, Texter und Musikproduzent. Mit der Rockband "Kiloherz" tourte er durch Europa, u. a. als Vorband von Christina Stürmer, Silbermond oder Nina Hagen. Mit seiner Band "The Beefees" gab er 2020 ein Rock'n'Roll-Konzert auf der Außenbühne am Neuen Globe. Auf der Bühne war er u. a. als Udo Lindenberg im Lindenberg-Musical "Hinterm Horizont" in Hamburg, als Brad in der "Rocky Horror Show" in Erfurt sowie als Azolan in "Gefährliche Liebschaften" unter der Regie des Intendanten Christian Doll in Bad Gandersheim zu sehen. Mit Christian Doll hat er schon an verschiedenen Produktionen wie "Jedermann" und "Eine Sommernacht" zusammengearbeitet. In der Sommerspielzeit 2023 ist Martin wiederum in "Sister Act" als TJ zu erleben. Er hat die musikalische Leitung in "Cyrano de Bergerac" und spielt dort Le Bret.

Andrea Matthias Pagani
Der gebürtige Mannheimer Andrea Matthias Pagani begann seine Theaterkarriere am Stadttheater Pforzheim, wo er zunächst in großen Rollen in Schauspielklassikern zu sehen war, u. a. in der Titelrolle von Schillers „Don Carlos“ oder als Ruprecht in Kleists „Der zerbrochne Krug“. Schnell folgte der Sprung auf die Musicalbühne, mit zahlreichen Hauptrollen in den vergangenen zwanzig Jahren. So spielte er u. a. Che in „Evita“ am Nationaltheater Mannheim, Jesus in „Jesus Christ Superstar“ bei den Burgfestspielen Bad Vilbel oder Anatoly in „Chess“ an der Staatsoperette Dresden. In Schwäbisch Hall stellte er sich 2019 als Zoser in „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ erstmals dem Publikum vor. Im letzten Jahr spielte er den Zahnarzt Orin in "Der kleine Horrorladen" und den Gangster Curtis in "Sister Act", den er auch 2023 nun in der dritten Spielzeit gibt. Dazu spielt er den Dorfladenbesitzer Arne in "Wie im Himmel".

Barbara Raunegger
Die Klagenfurterin studierte am Konservatorium der Stadt Wien sowie an der University of Music in Denver USA. Nach einem zweijährigen Erstengagement in St.Pölten spielte Barbara Raunegger u.a. in Wien bei Non(n)sense, Little Shop of Horrors, Godspell und Fifty Fifty, in Duisburg in Les Miserables. Sie war jeweils Premierenbesetzung der Welturaufführung von Disney ́s Der Glöckner von Notre Dame in Berlin, u.a. als Wasserspeierin Loni, bei der Deutschlandpremiere von Mamma Mia!, als Madame Pottine in Disneys Die Schöne und das Biest, als Amalia in Robin Hood, als Madame Akaber in Wicked-Die Hexen von Oz in Stuttgart. In Stuttgart und Berlin als Rebecca in Tanz der Vampire, als Rosie in Mamma Mia! am Stage Theater des Westens in Berlin und am Metronom Theater Oberhausen, als Madame bei der Europapremiere der Neuinszenierung von Disneys Der Glöckner von Notre Dame im Stage Theater des Westens und Stage Apollo Theater Stuttgart. Bei der Tour von Mamma Mia! durch Deutschland/Schweiz und Österreich stand sie wieder als Rosie auf der Bühne. Sie tourt auch mit Ihrer Soloshow Divaströs, der Two Woman Show: ABBA-Nackte Tatsachen. In Höchste Zeiten verkörperte sie die Hausfrau. Zuletzt sah man sie wieder als Rosie im Musical Mamma Mia! im Stage Theater des Westens in Berlin. Mit „Sister Act“ ist sie in der dritten Spielzeit wieder in Schwäbisch Hall zu erleben und spielt Olga in "Wie im Himmel".

Gudrun Schade
Die gebürtige Dortmunderin studierte Tanz, Schauspiel und Gesang u.a. in Berlin, Hamburg und New York. Sie steht seit 38 Jahren in Musical- und Schauspiel-Hauptrollen auf deutschsprachigen Bühnen u.a. in Sweet Charity, Grease, Hair, Anatevka, Piaf, Hairspray, Jekyll&Hyde, Miami Nights, Cats, Kiss me Kate und als Marilyn. u.v.m. zu sehen. Am Theater des Westens in Berlin spielte sie in Falco meets Amadeus. Die Killer Queen in WWRY spielte sie über 7 Jahre im Musical Dome Köln, Raimund Theater Wien, Apollo Theater Stuttgart und TDW Berlin. Ihr derzeitiges Projekt ist eine Hommage an Udo Jürgens mit der Konzertdirektion Landgraf sowie ihr erstes eigenes Soloprogramm Marlene und die Dietrich. Gudrun lebt mit Mann und Hund seit 6 Jahren auf Mallorca, wo sie u.a. Musicalworkshops und Konzerte organisierte und durchführte. Diesen Sommer wird sie als Mutter Oberin zum zweiten Mal in "Sister Act" auf der Großen Treppe stehen, die Rolle spielte sie bereits 2013-2015 im Metronom Theater Oberhausen.

Franziska Schuster
Die Wahlhamburgerin war Teil der englischsprachigen Welturaufführung von „Tut Ankh Amon" in den Opernhäusern von Kairo & Alexandria und kreierte die Wally Neuzil in „Egon Schiele", bevor man sie bei den Gandersheimer Domfestspielen u.a. in „Cabaret", „3 Musketiere" sowie in der Titelrolle von „Evita" erleben konnte, für deren Interpretation sie mit dem Publikumspreis Roswitha-Ring ausgezeichnet wurde. In Wien stand sie u.a. in „Sister Act", „Mamma Mia!", „Jesus Christ Superstar", „Mozart!", „Elisabeth" und Stephen Schwartz' "Schikaneder" auf der Bühne. Im Sommer 2017 übernahm sie für einige Vorstellungen die Rolle der Sara in "Maria, ihm schmeckt's nicht" und war als Solistin in "Blue Moon" Teil des Freilichtspielensembles in Schwäbisch Hall, bevor sie mit „Kinky Boots" und „Bat Out of Hell" in gleich zwei Deutschlandpremieren brillierte. In diesem Sommer wird sie bei den Freilichtspielen wieder in „Sister Act" zu sehen sein und als Lena in "Wie im Himmel".

Maaike Schuurmans
Die Niederländerin Maaike Schuurmans schloss 1990 ihre Ausbildung an der Theaterhochschule Amsterdam im Fachbereich Kleinkunst und Musical mit Diplom ab. In den Niederlanden war sie u.a. als Lina Lamont in "Singin' in the rain", als Peter Pan in "Peter Pan" und Suus Bruys in "Ciske de Rat" zu sehen. In Deutschland spielte sie die Erzählerin im Musical "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" (Essen), Magda in "Tanz der Vampire" (Deutschlandpremiere Stuttgart), Baronin von Waldstätten in "Mozart!" (Hamburg) und Grizabella bei der Deutschlandtournee von "Cats". 2006 fand die Premiere ihrer ersten Solo Show "Anyone Who Had a Heart" in den Niederlanden statt. 2008 verkörperte Maaike Schuurmans Lucy Harris in "Jekyll & Hyde" (Bad Hersfeld) und wurde für ihre Darstellung mit dem Hersfeld-Preis ausgezeichnet. Danach trat sie dort als Anita in der "West Side Story" sowie als Bagheera in "Das Dschungelbuch" auf und spielte Prospera in Shakespeares "Der Sturm". In Wien war sie im Ronacher Theater zuerst in "Der Besuch der alten Dame" und dann als Miss Andrew in "Mary Poppins" zu sehen. Nachdem sie Madame Giry in "Liebe stirbt nie" in Hamburg verkörperte, wurde sie wieder als Miss Andrew in "Mary Poppins" engagiert, diesmal in Stuttgart und Hamburg. In 2018/2019 war sie auch wieder als Anita in "West Side Story" zu sehen, diesmal an der Staatsoper in Hannover. Maaike ist auch diplomierte Gesangscoach in Complete Vocal Technique. Bei den Freilichtspielen spielt Maaike Schuurmans in diesem Jahr in der dritten Spielzeit in "Sister Act" und Inger in "Wie im Himmel".

Daniela Tweesmann
Daniela Tweesmann absolvierte ihr Studium an der Hochschule Osnabrück. Währenddessen war sie schon im Ensemble der Freilichtbühne Tecklenburg u.a. in Jekyll & Hyde, Aida und Evita zu sehen. Mit Das bisschen Spaß muss sein, Wickie oder Christmas Moments ging sie auf Deutschlandtournee. In der Schweiz spielte sie in den Uraufführungen von Daddy Cool und Sister Act die Rollen der Ma Baker und Schwester Mary Patrick. Seit 2018 gehört sie zum Hair-Ensemble am Badischen Staatstheater Karlsruhe und war auch am Kammertheater Karlsruhe in Tinder, Traumschöff und Liebe ist … zu sehen. Zuletzt spielte sie am Eduard-von-Winterstein-Theater die Magenta in der Rocky Horror Show und am Theater Chemnitz die Fräulein Kost in Cabaret. Außerdem war sie bereits zweifache Halbfinalistin beim Bundesgesangswettbewerb. Im letzten Sommer spielte sie in dem Musical "Der kleine Horrorladen", 2023 spielt sie nun zum dritten Mal in der Wiederaufnahme von "Sister Act" und als Amanda in "Wie im Himmel".