Komödie von William Shakespeare

Was ihr wollt

Die Welt der jungen Viola ist in Aufruhr. Ein Sturm auf hoher See, Schiffbruch! Mit letzter Kraft rettet sie sich und strandet im fremden Illyrien. Was jetzt? Am besten erst mal verkleiden. Und zwar als Mann. Der Deckname: „Cesario“. Und dann geht es ab: Orsino liebt Olivia! Und in Olivia hat sich auch Malvolio verliebt. Genau wie irgendwie auch Bleichenwang. Doch Olivia liebt Cesario. Cesario ist aber Viola. Und die liebt Orsino. Wie rettet man sich bloß aus diesem Liebes-Wirrwarr?
William Shakespeares Liebes-, Geschlechter- und Verwechslungskomödie „Was ihr wollt“ war vermutlich die erste Komödie, die 1601 in seinem Londoner Globe Theatre gespielt wurde.
2019 wurde mit ihr das Neue Globe in Schwäbisch Hall eröffnet. Die erfolgreiche, immer ausverkaufte Inszenierung von Christian Doll kommt im Sommer 2022 wieder auf die Bühne.

Rezensionen

Der lange Applaus am Ende gilt einem Ensemble, das Shakespeare farbenreich, komisch, tragisch und mit viel Musik auf die Bühne gebracht hat; er gilt vor allem aber auch dieser Bühne selbst und dem Regisseur, der alle Vorzüge, Besonderheiten seines Hauses klar herausstellt.
Thomas Morawitzky, Stuttgarter Zeitung

Insgesamt ist den Freilichtspielen Schwäbisch Hall mit diesem Stück eine heitere, trotz fast drei Stunden Dauer kurzweilige Aufführung gelungen, die sicher viele Besucher einladen wird, weitere Stücke in diesem schönen, neuen Theaterbau zu besuchen.
Monika Everling, Haller Tagblatt

 

Viola Alice Hanimyan
Olivia Martina Maria Reichert
Malvolio Gunter Heun
Orsino Dirk Schäfer
Feste Dirk Weiler
Sir Toby Mario Gremlich
Maria Tabea Scholz
Sir Andrew Jakob Spiegler
Antonios Sebastian Strehler, Benjamin Leibbrand
Sebastian/Kapitän Natanaël Lienhard

Die Musiker Benjamin Leibbrand (Reeds), Natanaël Lienhard (Cello), Sebastian Strehler (Gitarre)

Regie Christian Doll
Musikalische Leitung Dominik Dittrich
Bühne und Kostüme Anne Brüssel
Regieassistenz Philip Dreher / Anna-Carina Pilzecker

Termine

WA-Premiere 2. August

Weitere Vorstellungen
3., 4., 5., 6. August, jeweils 20:00 Uhr

Dauer 3 Stunden, incl. einer Pause

Spielort

Neues Globe

Ensemble

Mario Gremlich

->

Der Schweizer Mario Gremlich stand erstmals vor sechszehn Jahren als Marquis von Posa in Schillers „Don Carlos“ auf der Großen Treppe vor St. Michael. In den letzten Jahren folgten Auftritte in „Wilhelm Tell“, „Gift“ und „In der Bar zum Krokodil – Ab in die wilden 20er“ in der Rolle des Großindustriellen Wilhelm. Zuletzt war der ehemalige Leiter des Liechtensteiner Theaters am Kirchplatz für mehrere Spielzeiten im Festengagement am Theater Vorpommern tätig, wo er unter anderem als Serge in Yasmina Rezas „Kunst“, Woyzeck in Georg Büchners „Woyzeck“, Herodes Antipas in „Jesus Christ Superstar“, Polonius und Fortinbras in „Hamlet“ zu sehen war. Im Sommer 2022 spielte er Havlitschek, Hierlinger Ferdinand und Mister in „Geschichten aus dem Wiener Wald" und übernahm die Rolle Sir Tobi in „Was ihr wollt". Diesen spielt er auch 2023, dazu auf der Großen Treppe Paulet in "Maria Suart".

Alice Hanimyan

->

Alice Hanimyan wird in ihrer siebten Spielzeit in Schwäbisch Hall in verschiedenen Produktionen zu sehen sein. Neben den Wiederaufnahmen von"Ewig Jung" , "Für immer Azzurro!" und "Was ihr wollt", wird sie auch die Rolle der Roxane in "Cyrano de Bergerac" und die Rolle von Herr Wolff in "Rotkäppchen und Herr Wolff" übernehmen. In der Vergangenheit hat sie bereits in der Komödie "Don Camillo und Peppone" und im Theaterspaziergang "Williams weite Welt" mitgewirkt. Außerdem hat sie in den letzten Sommern mit ihrem Sixties-Abend "Two Girls and a Boy" auf der Außenbühne am Neuen Globe und in der Komödie "Das Spiel von Liebe und Zufall" auf der Großen Treppe begeistert. Neben ihren großen Musicalrollen, wie der Natalie in "Fast Normal" bei den Hamburger Kammerspielen oder der Serena in "Fame" am Theater Schwerin, hat Hanimyan auch Hauptrollen in zahlreichen Kinderstücken gespielt und war mehrfach in Shakespeare-Inszenierungen des Intendanten Christian Doll bei den Gandersheimer Domfestspielen zu sehen.

Gunter Heun

->

Wenn es um große Rollen in Schauspielklassikern geht, vertraut Intendant Christian Doll immer wieder der besonderen Ausstrahlung seines langjährigen Weggefährten Gunter Heun. In Schwäbisch Hall war er in den Vorjahren unter anderem als Don Camillo in „Don Camillo und Peppone“ sowie im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“ zu erleben, für den er auch die Theaterfassung mitentwickelte. Mit Titelrollen wurde er für "Wilhelm Tell" auf der Großen Treppe betraut, sowie für den „Jedermann“. Zudem verkörpert er Monsignore O'Hara in "Sister Act", Malvolio in Shakespeares "Was ihr wollt", sowie Saladin in "Nathan der Weise" und die Titelrolle in "Cyrano de Bergerac". In seiner langjährigen Laufbahn war Heun u. a. am Deutschen Theater Göttingen, am Staatstheater Wiesbaden sowie an den Theatern in Luzern und Regensburg und bei den Gandersheimer Domfestspielen engagiert. 2023 spielt er in der dritten Spielzeit Malvolio in "Was ihr wollt" und Leicester in "Maria Stuart".

Benjamin Leibbrand

->

Der freischaffende Kommunikations- und Mediendesigner tourt seit dem Jahr 2012 mit seiner Kultband Tante Polly aus Hamburg St. Pauli durch die Weltgeschichte. 2018 erschien mit „Tristesse Totale“ bereits das dritte Album der Band. Mit Tante Polly landet Benjamin Leibbrand regelmäßig auch auf der Theaterbühne, u. a. in der "Dreigroschenoper" am Theater Heidelberg, „Der Zauberer von Oz“ in Essen und „Eselhundkatzehahn“ in Bad Gandersheim. In Schwäbisch Hall war er bereits in "Was ihr wollt", „Don Camillo und Peppone“ und im Theaterspaziergang „Williams weite Welt“ zu erleben. Im Sommer 2023 spielt er in "Für immer Azzurro!" und in "Was ihr wollt" im Neuen Globe, jeweils in der dritten Spielzeit..

Natanaël Lienhard

->

Als Sohn eines Franzosen und einer deutschen Schauspielerin spielt Lienhard diesen Sommer bei den Freilichtspielen in der dritten Spielzeit in "Was ihr wollt" Violas tot geglaubten Bruder Sebastian im Neuen Globe. Zuvor verkörperte er den Harlekin in "Das Spiel von Liebe und Zufall" und den Kommunisten Fulmine in „Don Camillo und Peppone“ auf der Großen Treppe. Nach Festengagements am Theater Heidelberg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe arbeitet Lienhard seit 2014 als freier Schauspieler an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, am Badischen Staatstheater Karlsruhe und bei Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum in Stuttgart. Neben klassischen Schauspielrollen ist er auch mit seinem Liederabend „Jacques Brel – On n’oublie rien“ regelmäßig an verschiedenen Bühnen zu erleben.

Martina Maria Reichert

->

In der Spielzeit 2019 war Martina Maria Reichert als Glaube und als Buhlschaft in der Wiederaufnahme des „Jedermanns“ auf der Großen Treppe zu erleben. Als Schauspielerin war sie unter anderem an den Münchener Kammerspielen, dem Schauspiel Frankfurt und dem Theater Freiburg engagiert und erhielt für ihre Mitwirkung in „Kaspar Häuser Meer“ am Theater Erlangen einen Darstellerpreis bei den Bayerischen Theatertagen. Im Fernsehen war sie darüber hinaus in der BBC-Produktion „Nuclear Secrets“ zu erleben. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin und Regisseurin ist sie auch als Life- und Businesscoach tätig. Außerdem leitet sie regelmäßig Jugendprojekte, so auch 2018 „Wir sind Faust“, das integrative Projekt des Freilichtspiele-Jugendensembles. Im letzten Sommer spielte sie die Mutter in „Geschichten aus dem Wiener Wald" und Olivia in der Wiederaufnahme von "Was ihr wollt", welches 2023 in der dritten Spielzeit zu sehen ist. Zudem spielt sie auf der Großen Treppe die Titelrolle in "Maria Stuart".

Dirk Schäfer

->

Als Haller Reformator Johannes Brenz in „Brenz 1548“, Bürgermeister Peppone in „Don Camillo und Peppone“, in Jacques-Brel-Konzerten, als Stauffacher in „Wilhelm Tell“, und als Orsino in "Was ihr wollt" hinterließ Dirk Schäfer in den vergangenen Jahren einen bleibenden Eindruck in der Festspielstadt. 2023 ist er erneut als Orsino in "Was ihr wollt" in Schwäbisch Hall zu erleben. Dirk Schäfer arbeitete in seiner erfolgreichen Karriere u. a. fest am Theater Kiel sowie in Gastengagements am Thalia Theater, den Kammerspielen und der Staatsoper in Hamburg, an den Staatstheatern in Wiesbaden, Braunschweig, Kassel, Cottbus, Nürnberg und Darmstadt und war in großen Rollen wie Karl Moor, Frank´N´Furter, Jason, Professor Higgins oder Bassa Selim zu sehen.

Dirk Weiler

->

Als Jesus in „Don Camillo und Peppone“ und Otto in „Die Wahlverwandtschaften“ feierte Dirk Weiler 2017 seinen Einstand in Schwäbisch Hall. 2018 spielte er bei „Wilhelm Tell“, 2019 in den Produktionen "Was ihr wollt" und "Ewig Jung" im Neuen Globe, 2020/21 in „Das Spiel von Liebe und Zufall", im letzten Jahr den Zauberkönig in "Geschichten aus dem Wiener Wald". Weiler arbeitete zehn Jahre lang als Schauspieler und Sänger in New York, wo er u. a. Preisträger der "Lotte Lenya Competition" und des "New York Nightlife Awards" war. Sowohl im Sprechtheater als auch im Musiktheater zu Hause war er u. a. in Hauptrollen bei Stücken wie „Ganz oder Gar Nicht“, „Crazy for You“, „Jesus Christ Superstar“, „Chess“, „Ein Käfig voller Narren“, „Die lustige Witwe“, „Frau Luna“, „Der Kirschgarten“, „Highway to Hellas“, „Comedian Harmonists“ und „ Catch me if you can“ zu sehen. Im Sommer 2023 wird er erneut in "Ewig Jung", den Narr in "Was ihr wollt", sowie in dem Solo-Stück „All das Schöne" und als Burleigh in "Maria Stuart" zu sehen sein. In der Winterspielzeit 2022/23 stand er zudem mit "Der Messias" im Neuen Globe auf der Bühne.

Unsere nächsten Vorstellungen

Demnächst
Musical / Buch von Kay Pollak & Carin Pollak Musik von Fredrik Kempe
Große Treppe
Öffentliche GP: 15. Juni
Musical / Buch von Kay Pollak & Carin Pollak Musik von Fredrik Kempe
Große Treppe
Premiere: 16. Juni
Komödie von William Shakespeare
Neues Globe
Öffentliche GP: 22. Juni
Musical
Musik von Alan Menken, Gesangstexte von Glenn Slater, Buch von Cheri Steinkellner & Bill Steinkellner
Große Treppe
WA-Premiere: 22. Juni
Komödie von William Shakespeare
Neues Globe
Premiere: 23. Juni
Öffentliche Leseprobe
Haalhalle
27. Juni
Trauerspiel von Friedrich von Schiller
Große Treppe
Öffentliche GP: 19.07.2023
Trauerspiel von Friedrich Schiller
Große Treppe
Premiere: 20. Juli
Musikalische Hommage
Neues Globe
WA-Premiere: 26. Juli
Komödie von William Shakespeare
Neues Globe
WA-Premiere: 2. August