Wie im Himmel
Buch von Kay Pollak & Carin Pollak, Liedtexte von Carin Pollak & Fredrik Kempe, Musik von Fredrik Kempe, Deutsch von Roman Hinze
Der bekannte und preisgekrönte schwedische Film hatte als Musical 2018 in Stockholm seine Uraufführung und wurde ein großer Erfolg. - Daniel Daréus, international gefeierter Dirigent, bricht nach einem lebensbedrohlichen Herzanfall seine erfolgreiche Karriere ab. Die erzwungene Pause will er nutzen, um sich über den Sinn seines Lebens klar zu werden. Er kehrt in das Dorf seiner Kindheit zurück, in dem er mit seiner musikalischen Begabung einst überaus brutal behandelt wurde, übernimmt dort (erst widerstrebend) die Leitung des Kirchenchores und formt durch seine charismatische, aber äußerst unkonventionelle Art aus dem Chor eine Gruppe von Menschen, die im eigenen Klang Erfüllung findet. Langjährig Unselbständig wandelt sich zu Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit, überkommene Abhängigkeiten werden infrage gestellt. Daniel findet über die Arbeit mit dem Laienchor wieder zurück zu der Bedeutung, die die Musik einst für ihn hatte und: findet seine große Liebe. Und der Chor findet seine Erfüllung im eigenen, magischen Klang.
Song "Lied aufs Leben" anhören
Presserezensionen lesen Sie hier.
Daniel Daréus Yngve Gasoy-Romdal / Julian Culemann
Lena Knapp Franziska Schuster
Stig Berggren, Pastor Joachim Nimtz
Inger, Stigs Frau Maaike Schuurmans
Conny David Lindermeier
Gabriella, Connys Frau Leah Delos Santos
Olga Barbara Raunegger
Arne, Dorfladenbesitzer Andrea Matthias Pagani
Holmfrid Petter Bjällö
Erik Claudius Freyer
Florence Karen Helbing
Amanda Daniela Tweesmann
Siv, Gemeindehelferin Birgit Busse
Carin Fleur Alders
Tore Aurelius Thoß
Nils Vasillios Manis
Kay Marco Toth
Frederik Thomas Schreier
Jennifer, 6 Jahre, Gabriellas Tochter N.N.
Gordon, 8 Jahre, Gabriellas Sohn N.N.
Musikalische Leitung Heiko Lippmann
Regie Christian Doll
Bühne Anne Brüssel
Kostüme Kati Kolb
Choreographie Karen Helbing
Kampfchoreographie Moritz Fleiter
Dramaturgie Phil Dreher
Regieassistenz Mara Ludwig
Ausstattungsassistenz Katharina Schweizer
Orchester
Heiko Lippmann Musikalische Leitung / Keyboard 1
Gela Megrelidze Keyboard 2
Felicitas Stoffel Keyboard 3
Thomas Krause Flöte / Piccoloflöte
Dirk Rumig Klarinette / Bassklarinette / Altsaxophon
Ciprian Popa Horn
Johannes Krampen Violine
Diego Hernandez Suarez Cello 1
Ruben Jeyasundaram Cello 2
Johannes Weik Gitarre
Michael Deak Bass
Marko Klotz Drums
Gela Megrelidze Probenpiano
Festspielchor
Chorleitung: Birgit Busse
Petra Beck, Lisa Catanese, Marion Ciupke, Inge Difflipp, Wilhelm Ehinger, Irmela Fenzel, Sigrid Feuchter, Martina Gais, Kristina Gehring, Hans Graef, Gesine Graf, Heidrun Häffner, Rainer Hartmann, Tom Hölzel , Lauryn Hölzel , Alla Hölzel, Katja Igney, Samuel Kaier ,Elias Kaier, Maike Keller, Margret Klein, Helga Klenk, Susanne Klose, Katharina Kölbel, Theresa Kölling, Gunter König, Ruben Kraus, Ute Kuhn, Celine Lebherz, Jürgen Lochner, Eugen Mager, Felix Mahl, Nina Matheis, Peter Micheller, Christine Mickler , Peter Miehlke, Ruth Miethling, Armin Münch, Rita Neumann , Heidrun Partsch , Oliver Paul, Dora Riss , Susan Rogat, Silke Rößler, Michael Saur, Barbara Schneider, Andrea Schöller, Bärbel Schrader-Prinz , Daniela Schrag, Ingrid Steurer, Patricia Stolhofer, Elke Stutz, Lilia Triebel, Friedrich Ulmer, Gabriela von Schönburg, Brigitte Willbold-Mulach, Til Wohlmuth, Cornelia Wolfram
Bei allen Augustvorstellungen spielt Julian Culemann die Rolle des Stardirigenten Daniel Daréus.
Mitarbeit am Manuskript: Edward af Sillén
Arrangements: Karl-Johan Ankarblom
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs
Deutsche Fassung von Roman Hinze
Regisseur der Originalinszenierung: Markus Virta
Originalproduzenten: Vicky & Johan von der Lancken
Gabriellas Song: Music: Stefan Nilsson, Lyrics: Py Bäckman
WIE IM HIMMEL wurde am 13.9.2018 im Oscarsteatern in Stockholm uraufgeführt
in einer Produktion von Vicky Nöjesproduktion und 2Entertain
Termine
Premiere 16. Juni
Letzte Veranstaltung war
am 9. August,
Dauer 2 Stunden 10, keine Pause
Spielort
Große TreppeEnsemble

Fleur Alders
Absolvierte ihren Bachelor of Music am Konservatorium Codarts Hogeschool voor de Kunsten in Rotterdam (NL). Spielte währenddessen bereits Dot in “Sunday in the Park with George" und Thea in “Spring Awakening" und war Solistin in "Best Of Musical & Opera" in der Konzerthalle De Doelen in Rotterdam. Ab 2016 spielte sie Cover Magda und Cover Rebecca in “Tanz Der Vampire" am Theater des Westens, am Deutschen Theater München und am Palladium Theater Stuttgart und Erstbesetzung Marge / Milan Stage Manager und Trish (Cover) in “Kinky Boots" im Operettenhaus Hamburg. Sie war Erstbesetzung Georgette / Sylvie in “Die fabelhafte Welt der Amélie" (Werk7 Theater München) und Frau Menzel / Cover Frau Dünnbügel in “Ich war noch niemals in New York" (Theater des Westens und Tour). Zuletzt trat sie als Cover Mutter Oberin und On-Stage-Swing in “The Sound of Music" (Stage Entertainment Niederlande) auf. Zum ersten Mal bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall spielt sie Schwester Mary Poppins in "Sister Act" und Carin in "Wie im Himmel".

Petter Bjällö
Schon in seinem Heimatland Schweden konnte das Publikum Petter Bjällö in Musicals wie „Grease“, „Blood Brothers“ und „Hair“ oder im schwedischen Fernsehen erleben. In Deutschland spielte er in Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ in Berlin, in „Elisabeth“,„Marry Me A Little“ und Radames und Zoser in „Aida“ am Colosseum Theater in Essen. Im Aalto Theater spielte er Bill/Lucentio in „Kiss Me, Kate“, in Oberhausen und Berlin in Disneys „Die Schöne und das Biest“ u.a. als Biest, in Stuttgart und Oberhausen als Zauberer und Dr. Dillamonth in „Wicked - Die Hexen von Oz“. Und er war Finalist in der ZDF-Castingshow „Musical Showstar 2008“. Auf Freilichtbühnen spielte er in Bad Hersfeld in „Showboat“, in Tecklenburg in „Camelot“, in Jagsthausen u.a. in „Zorro“. Während der Pandemie hat er mit “The Corona Song of the Day” jeden Abend (800 Tage lang) einen Livestream auf Facebook gemacht. Zum ersten Mal in Hall spielt er Holmfrid in „Wie im Himmel“.

Birgit Busse
Nach dem Studium zur Musicaldarstellerin an der Joop van den Ende Academy in Hamburg hatte Birgit Busse Engagements am Altonaer Theater und am Colosseum Theater in Essen. Es folgte ein Studium klassischer Gesang und Gesangspädagogik. Zu dieser Zeit war sie auch am Aalto-Theater Essen, am Musiktheater im Revier und als Hänsel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Folkwang Uni zu hören. Zudem sang sie Konzerte und war in „My Fair Lady“ in der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben. Busse hat das „1. und 2. Haller Neujahrs-Varieté“ konzipiert und inszeniert, war dort als Sängerin zu erleben und führte als Moderatorin durch den Abend. Im Sommer 2022 spielt sie in dem Kinder- und Familienstück "Die Schöne und das Biest" das Kaninchen und Belles Schwester Gundula, im Winter Frau Timm in der Weihnachtskomödie. 2023 spielt sie die Gemeindehelferin Siv in "Wie im Himmel", in der Inszenierung leitet sie auch den von ihr gegründeten Festspielchor.

Julian Culemann
Studierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller führten ihn u.a. an die Staatstheater Braunschweig und Darmstadt, das Theater Pforzheim (Festengagement), das Landestheater Detmold, das Theater Heidelberg, das Pfalztheater Kaiserslautern, die Tonhalle Düsseldorf und an das Staatstheater Saarbrücken. Er war erster Preisträger des Bundeswettbewerb Gesang Berlin in der Juniorkategorie, trat im Friedrichstadtpalast auf und wirkt in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mit. In der letzten Spielzeit war er Elmar in „Himmel und Kölle“ (Regie: Gil Mehmert) an der Volksbühne am Rudolfplatz in Köln, spielte am Rheinischen Landestheater Neuss in „Ein Mann, zwei Chefs“ (Regie: Philipp Moschitz) und am Hessischen Staatstheater Wiesbaden Cliff in „Cabaret“ (Regie: Tom Gerber). Zum ersten Mal in Hall ist er in zwei Rollen in „Ein Sommernachtstraum“ und als Stardirigent Daniel Daréus in "Wie im Himmel" zu sehen.

Leah Delos Santos
Leah Delos Santos, eine gebürtige Philippinin, hatte ihr erstes Engagement in Deutschland als Kim im Musical "Miss Saigon" (Stuttgart). Sie spielte die Rollen von Eponine und Cosette in "Les Miserables" (Duisburg), Lisa Carew in "Jekyll & Hyde" (Bremen & Magdeburg), Cosette in "Les Miserables" (Bonn), Maria Magdalena in "Jesus Christ Superstar" (Tecklenburg) sowie Sillabub in "CATS", Lady Marian in „Robin Hood“ und Bella in "Hexen" am Friedrichstadtpalast (Berlin). In der Uraufführung von "Bonifatius" kreierte sie die Rolle der Alrun. Leah spielte Belle in der Deutschland-Uraufführung von „Disneys Die Schöne und das Biest" in Stuttgart und später in den Produktionen in Oberhausen, Berlin & Magdeburg. Außerdem stand sie als Maria in "West Side Story" (Tecklenburg & Bad Hersfeld), als Valentine de Villefort in "Der Graf von Monte Christo" (Röttingen), und Gumbie/Jellylorum in der Mehr Entertainment Tournee von „CATS“ auf der Bühne.
Zuletzt spielte Leah in Österreich Blanche Ingram in „Jane Eyre“ und Tonia Gromeko in „Doktor Schiwago“ (Gmunden), sowie Lady Thiang in „Der König & Ich“ bei den Seefestspielen in Mörbisch. Zum ersten Mal in Schwäbisch Hall spielt sie Gabriella in „Wie im Himmel“.

Claudius Freyer
Auf der Großen Treppe war er bereits als Großgrundbesitzer Pasotti in „Don Camillo und Peppone“, als Pharao in „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ und als Dicker Vetter und Schuldknecht im „Jedermann“ zu sehen. Im letzten Jahr spielt Claudius Freyer den Rittmeister und die Baronin in „Geschichten aus dem Wiener Wald". Freyer kann auf eine lange Karriere als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera zurückblicken. Er spielte am Pfalztheater Kaiserslautern, am Grips-Theater und am Theater des Westens in Berlin und war im Fernsehen unter anderem in „Zappek“, „Polizeiruf 110“ und „Pfarrer Braun“ zu sehen. In den letzten Jahren sorgte er auch mit seiner Rockband „Mates in Rock“ für Aufsehen. Neben zahlreichen Konzertauftritten produzierte er mit der Band auch die Rockkomödie „Himmlisch gerockt“. 2023 spielt er Erik in "Wie im Himmel" und Shrewsbury in "Maria Stuart".

Yngve Gasoy-Romdal
Yngve Gasoy-Romdal kommt aus einer Künstlerfamilie in Norwegen. Mit 18 Jahren spielte er seine erste Hauptrolle in Oslo in der Produktion "Alice". Seitdem hat er in ganz Europa Hauptrollen in "Les Miserables", "Phantom der Oper", "West Side Story", "Cinderella", "Sunset Boulevard", "High Society" und "Gigi" gespielt. Außerdem Wolfgang Amadeus Mozart in dem Musical "Mozart!", das in Österreich und Deutschland aufgeführt wurde. Später spielte er die Hauptrollen in den Musicals "Jekyll and Hyde", "Jesus Christ Superstar", "Camelot" "Into the Woods", "Martin Luther", "Die 3 Musketiere", "Evita", "Disneys Die Schöne & das Biest", "Marie Antoinette", "Cats", "Der Graf von Monte Christo", "Chess", "Kiss me Kate", "Jane Eyre", Andrew Lloyd Webbers „Liebe Stirbt Nie" und "Der Name der Rose".
Zuletzt war er in "Doktor Schiwago", "Bernsteins Mass", "Vincent van Gogh", und "Die Frau in Weiss" in Österreich zu sehen.
Er war Solist in zahlreichen Konzerten auf der ganzen Welt und trat in mehreren Fernsehserien auf, wie z. B. „Kommissar Rex“, „Liebe, Lügen, Leidenschaft“, „Sabine“, „Rederiet“ (Schweden) und „My Life in Film“ (BBC). In diesem Sommer ist er zum ersten Mal auf der Großen Treppe zu erleben, als Daniel Daréus in „Wie im Himmel“.

Karen Helbing
Geboren in Dessau, lebt Karen Helbing seit ihrem Studium an der UdK in Berlin und steht deutschlandweit in verschiedenen Groß- und Stadttheaterproduktionen auf der Bühne, z.B. West Side Story (Dessau), Sister Act (Hamburg und Oberhausen), Tarzan (Oberhausen), Lotte (Wetzlar), Elisabeth (Tour), Die fabelhafte Welt der Amélie (München) und Cabaret (Dessau). Aktuell spielt sie die Evita in Halberstadt und im 2-Personen-Stück John&Jen. Sie hat Erfahrung als Regieassistentin und Souffleuse und arbeitet seit 2015 auch als Dance Captain in diversen Produktionen. Sie singt Solokonzerte und Galas und gibt Workshops für Kinder und Jugendliche. Außerdem spielt sie Violoncello und Klavier und ist als Backgroundsängerin und Coach tätig. Im Sommer 2022 spielt Karen Helbing in dem Musical "Der kleine Horrorladen", sowie der Wiederaufnahme "Sister Act" welches auch in diesem Jahr wiederaufgenommen wird. Dazu spielt sie Florence in "Wie im Himmel".

David Lindermeier
1991 in München geboren, studierte Schauspiel an der Theaterakademie August Everding. Er spielte bisher u.a. am Salzburger Landestheater, an den Landestheatern Niederbayern und Franken-Schwaben, bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel, den Brüder Grimm Festspielen in Hanau und dem Metropoltheater in München. Beim ORFF FESTIVAL spielte er in „Die Bernauerin“ mit dem Kyiv Symphony Orchestra unter Vitali Alekseenok. Prägend war u.a. die Titelrolle Quasimodo im „Glöckner von Notre Dame“ bei den Burgenfestspielen Niederbayern. Für Film und Fernsehen spielte er u.a. in einer Grimme-Preis-prämierten Serie, in einem Zweiteiler unter dem oscarprämierten Regisseur Jochen Alexander Freydank und in einer Fernsehshow des BR. Außerdem macht er Kabarett -und Chansonabende, ist Stipendiat u.a. von #TakeHeart/Neustart Kultur (BKM) und des BV POP. Zum ersten Mal in Schwäbisch Hall ist er in „Sister Act“ und in „Wie im Himmel“ zu sehen.

Vasilios Manis
Vasilios Manis schloss sein Gesangsstudium an der renommierten Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Mario Hoff 2014 mit dem Master of Music Gesang ab. Schon während des Studiums sang er in Opernproduktionen in Theatern in NRW. Von 2012-2014 war er Mitglied im Opernstudio des Musiktheaters im Revier „MiR“ in Gelsenkirchen. 2013 nahm er, auf Einladung der deutschen Botschaft in Venezuela, am „Festival Europeo de Solistas“ in Caracas teil, bei der er Deutschland repräsentierte. Früh faszinierte Vasilios die Welt der Musicals, 2015 gab er in Andrew Lloyd Webbers „Das Phantom der Oper“ in Hamburg und Oberhausen sein Debut. International sammelte er Erfahrungen u.a. mit dem Musical „Mozart!“, in welchem er im Ensemble und als Vater Mozarts im Culture Square Theater in Shanghai (China) auf der Bühne stand. Seither hat er sein Repertoire mit vielen abwechslungsreichen Rollen erweitert. Zuletzt stand er im Ensemble und als Krankenhausgeist im Musical „Ghost - Nachricht von Sam“ im Stage Palladium Theater in Stuttgart auf der Bühne. In Schwäbisch Hall spielte er 2017 den Jungen Antonio in „Maria, ihm schmeckts nicht.“ In diesem Jahr spielt und singt er in "Wie im Himmel" und wiederum in „Cyrano de Bergerac“.

Joachim Nimtz
Der Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ arbeitete seit den Achtzigern u.a. an den Staatsschauspielen in Dresden, München und Hannover, an den Städtischen Bühnen Frankfurt/Main und am Berliner Ensemble; neben zahlreichen großen Rollen u.a. Siegfried in Hebbels „Nibelungen“, George in Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolfe“ und Shakespeares Othello alles. Außerdem wirkte er bisher in ca. 70 Film- und Fernsehproduktionen mit. Macheath und Peachum in der „Dreigroschenoper“ spielte er in fünf verschiedenen Inszenierungen. Er sang in mehreren Liederabenden von Franz Wittenbrink und am BE in Robert Wilsons „Peter Pan“ Käpt‘n Hook. Ein Highlight in seinem Schaffen war Aristeus / Pluto in der Inszenierung des „Orpheus in der Unterwelt“ durch Katharina Thalbach an der Oper Basel 2001/02. Zuletzt spielte er für das Theatertourneeunternehmen Landgraf den Quichotte in „Der Mann von La Mancha“.
Jetzt freut er sich auf den Stig in „Wie im Himmel“ auf der Großen Treppe.

Andrea Matthias Pagani
Der gebürtige Mannheimer Andrea Matthias Pagani begann seine Theaterkarriere am Stadttheater Pforzheim, wo er zunächst in großen Rollen in Schauspielklassikern zu sehen war, u. a. in der Titelrolle von Schillers „Don Carlos“ oder als Ruprecht in Kleists „Der zerbrochne Krug“. Schnell folgte der Sprung auf die Musicalbühne, mit zahlreichen Hauptrollen in den vergangenen zwanzig Jahren. So spielte er u. a. Che in „Evita“ am Nationaltheater Mannheim, Jesus in „Jesus Christ Superstar“ bei den Burgfestspielen Bad Vilbel oder Anatoly in „Chess“ an der Staatsoperette Dresden. In Schwäbisch Hall stellte er sich 2019 als Zoser in „Elton John und Tim Rice’s AIDA“ erstmals dem Publikum vor. Im letzten Jahr spielte er den Zahnarzt Orin in "Der kleine Horrorladen" und den Gangster Curtis in "Sister Act", den er auch 2023 nun in der dritten Spielzeit gibt. Dazu spielt er den Dorfladenbesitzer Arne in "Wie im Himmel".

Barbara Raunegger
Die Klagenfurterin studierte am Konservatorium der Stadt Wien sowie an der University of Music in Denver USA. Nach einem zweijährigen Erstengagement in St.Pölten spielte Barbara Raunegger u.a. in Wien bei Non(n)sense, Little Shop of Horrors, Godspell und Fifty Fifty, in Duisburg in Les Miserables. Sie war jeweils Premierenbesetzung der Welturaufführung von Disney ́s Der Glöckner von Notre Dame in Berlin, u.a. als Wasserspeierin Loni, bei der Deutschlandpremiere von Mamma Mia!, als Madame Pottine in Disneys Die Schöne und das Biest, als Amalia in Robin Hood, als Madame Akaber in Wicked-Die Hexen von Oz in Stuttgart. In Stuttgart und Berlin als Rebecca in Tanz der Vampire, als Rosie in Mamma Mia! am Stage Theater des Westens in Berlin und am Metronom Theater Oberhausen, als Madame bei der Europapremiere der Neuinszenierung von Disneys Der Glöckner von Notre Dame im Stage Theater des Westens und Stage Apollo Theater Stuttgart. Bei der Tour von Mamma Mia! durch Deutschland/Schweiz und Österreich stand sie wieder als Rosie auf der Bühne. Sie tourt auch mit Ihrer Soloshow Divaströs, der Two Woman Show: ABBA-Nackte Tatsachen. In Höchste Zeiten verkörperte sie die Hausfrau. Zuletzt sah man sie wieder als Rosie im Musical Mamma Mia! im Stage Theater des Westens in Berlin. Mit „Sister Act“ ist sie in der dritten Spielzeit wieder in Schwäbisch Hall zu erleben und spielt Olga in "Wie im Himmel".

Thomas Schreier
Der in Berlin lebende Bariton begann seine Laufbahn mit der klassischen Gesangsausbildung bei Christiane Bach-Röhr; Komische Oper Berlin.
Mehrfach stand er als Solist u.a. in der Philharmonie Berlin und dem Konzerthaus Berlin auf der Bühne. Seit 2009 ist er auch Musicaldarsteller tätig und war in verschiedenen Rollen u.a. bei „Stage Entertainment“ in „Liebe stirbt nie, Phantom II“, „Hinterm Horizont“ und in „Der Glöckner von Notre Dame“ zu erleben.
Mehrere Engagements als Solo- Gastkünstler, führten ihn in die Theater der „Mein Schiff“- Flotte von TUI Cruises.
Neben seinen Engagements arbeitet Thomas Schreier ebenso als Vocalcoach für die Bereiche Klassik, Musical und Pop und ist für zahlreiche Produktionen als musikalischer Leiter international unterwegs, zuletzt als „Music Manager“ bei TUI Cruises Entertainment. In diesem Sommer ist er zum ersten Mal in Hall zu erleben, in „Wie im Himmel“. Und er wird in der letzten Aufführung "Sister Act", am 2. Juli, den Eddie spielen

Franziska Schuster
Die Wahlhamburgerin war Teil der englischsprachigen Welturaufführung von „Tut Ankh Amon" in den Opernhäusern von Kairo & Alexandria und kreierte die Wally Neuzil in „Egon Schiele", bevor man sie bei den Gandersheimer Domfestspielen u.a. in „Cabaret", „3 Musketiere" sowie in der Titelrolle von „Evita" erleben konnte, für deren Interpretation sie mit dem Publikumspreis Roswitha-Ring ausgezeichnet wurde. In Wien stand sie u.a. in „Sister Act", „Mamma Mia!", „Jesus Christ Superstar", „Mozart!", „Elisabeth" und Stephen Schwartz' "Schikaneder" auf der Bühne. Im Sommer 2017 übernahm sie für einige Vorstellungen die Rolle der Sara in "Maria, ihm schmeckt's nicht" und war als Solistin in "Blue Moon" Teil des Freilichtspielensembles in Schwäbisch Hall, bevor sie mit „Kinky Boots" und „Bat Out of Hell" in gleich zwei Deutschlandpremieren brillierte. In diesem Sommer wird sie bei den Freilichtspielen wieder in „Sister Act" zu sehen sein und als Lena in "Wie im Himmel".

Maaike Schuurmans
Die Niederländerin Maaike Schuurmans schloss 1990 ihre Ausbildung an der Theaterhochschule Amsterdam im Fachbereich Kleinkunst und Musical mit Diplom ab. In den Niederlanden war sie u.a. als Lina Lamont in "Singin' in the rain", als Peter Pan in "Peter Pan" und Suus Bruys in "Ciske de Rat" zu sehen. In Deutschland spielte sie die Erzählerin im Musical "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" (Essen), Magda in "Tanz der Vampire" (Deutschlandpremiere Stuttgart), Baronin von Waldstätten in "Mozart!" (Hamburg) und Grizabella bei der Deutschlandtournee von "Cats". 2006 fand die Premiere ihrer ersten Solo Show "Anyone Who Had a Heart" in den Niederlanden statt. 2008 verkörperte Maaike Schuurmans Lucy Harris in "Jekyll & Hyde" (Bad Hersfeld) und wurde für ihre Darstellung mit dem Hersfeld-Preis ausgezeichnet. Danach trat sie dort als Anita in der "West Side Story" sowie als Bagheera in "Das Dschungelbuch" auf und spielte Prospera in Shakespeares "Der Sturm". In Wien war sie im Ronacher Theater zuerst in "Der Besuch der alten Dame" und dann als Miss Andrew in "Mary Poppins" zu sehen. Nachdem sie Madame Giry in "Liebe stirbt nie" in Hamburg verkörperte, wurde sie wieder als Miss Andrew in "Mary Poppins" engagiert, diesmal in Stuttgart und Hamburg. In 2018/2019 war sie auch wieder als Anita in "West Side Story" zu sehen, diesmal an der Staatsoper in Hannover. Maaike ist auch diplomierte Gesangscoach in Complete Vocal Technique. Bei den Freilichtspielen spielt Maaike Schuurmans in diesem Jahr in der dritten Spielzeit in "Sister Act" und Inger in "Wie im Himmel".

Aurelius Thoß
Geboren in Berlin-Neukölln, aufgewachsen in Münster, begann Aurelius Thoß zunächst ein Psychologiestudium, dann Medizin in München, schließlich Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin (2018–2023), gefördert durch ein Deutschlandstipendium. Er besuchte internationale Workshops für Clownerie und Körpertheater u.a. bei Avner the Eccentric, Peeping Tom, Bosmat Nossan und Charlie Morissey. Ein erstes Engagement führte ihn 2022 zum Theater Biel-Solothurn (Schweiz), dort spielte er Thomas Diafoirus und Monsieur Fleurant in „Der eingebildete Kranke“; in Berlin sang er 2022 und 2023 in einem Kabarett-Ensemble am Renaissance-Theater. Im Sommer 2023 spielt er in Schwäbisch Hall Tore in „Wie im Himmel“ und Mortimer in „Maria Stuart“.

Marco Toth
Marco Toth absolvierte mit Auszeichnung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Am Prinzregenten Theater in München war er als George in „The Drowsy Chaperone“, als Rod in „Singin' In The Rain“ und als Malvolio in „Was Ihr Wollt“ zu sehen. Danach ging er als Bill Calhoun in „Kiss Me Kate“ auf Tour und spielte Mariolino in der Uraufführung von „Don Camillo und Peppone“ in St. Gallen und Wien und sang dort Peter konzertant in „Jesus Christ Superstar“. An der Oper Chemnitz übernahm er die Rolle des Emil in „Emil und die Detektive“. Er spielte Robert Hadow in der Uraufführung von „Matterhorn“ am Theater St. Gallen und Judas in einer konzertanten Version von „Jesus Christ Superstar“ in München. Es folgten James Morse und Alfredo als Cover in „Pretty Woman“ und Riff Raff in „The Rocky Horror Show“ in Hamburg. Zuletzt kehrte er zurück in die Rolle des Judas in „Jesus Christ Superstar“ am Mittelsächsischen Theater Freiberg. In Hall spielt er auf der Großen Treppe in "Sister Act" und „Wie im Himmel“.

Daniela Tweesmann
Daniela Tweesmann absolvierte ihr Studium an der Hochschule Osnabrück. Währenddessen war sie schon im Ensemble der Freilichtbühne Tecklenburg u.a. in Jekyll & Hyde, Aida und Evita zu sehen. Mit Das bisschen Spaß muss sein, Wickie oder Christmas Moments ging sie auf Deutschlandtournee. In der Schweiz spielte sie in den Uraufführungen von Daddy Cool und Sister Act die Rollen der Ma Baker und Schwester Mary Patrick. Seit 2018 gehört sie zum Hair-Ensemble am Badischen Staatstheater Karlsruhe und war auch am Kammertheater Karlsruhe in Tinder, Traumschöff und Liebe ist … zu sehen. Zuletzt spielte sie am Eduard-von-Winterstein-Theater die Magenta in der Rocky Horror Show und am Theater Chemnitz die Fräulein Kost in Cabaret. Außerdem war sie bereits zweifache Halbfinalistin beim Bundesgesangswettbewerb. Im letzten Sommer spielte sie in dem Musical "Der kleine Horrorladen", 2023 spielt sie nun zum dritten Mal in der Wiederaufnahme von "Sister Act" und als Amanda in "Wie im Himmel".