100 Mal Sommer – Das Stück
Wir haben zum 100-jährigen Jubiläum Interviews aus dieser Zeit geführt, Archive durchforstet, verlorene Juwele ausgegraben und unter den Teppich Gekehrtes zutage befördert. Nach über einem Jahr Recherche haben wir über siebenhundert Geschichten gesammelt: von Menschen, die beteiligt waren, die zugesehen haben und von solchen, die eigentlich etwas ganz anderes vorhatten. Jetzt möchten wir Sie mitnehmen, auf einen Spaziergang durch die Zeit. Nicht allzu weit, nur durchs Quartier, unser Ziel liegt just around the „Korner“. Achten Sie auf gute Schuhe, um nicht über unsere Treppenwitze zu stolpern, aber keine Sorge: Ihr Sitzplatz in der Kornhausscheune wartet auf Sie. Seien Sie dabei, wenn vergessene Momente wieder zum Leben erweckt werden. Denn wie erzählt man ein Jahrhundert Theatergeschichte besser, als mit den Erinnerungen derer, die es erlebt und erschaffen haben? Doch Erinnerungen sind trügerisch und auch wir sind vergesslich – nehmen Sie es uns übel, wenn wir ein klein wenig dazu erfinden?
Das Bürger*innen-Ensemble lädt ein zum Geschichte-Unterricht der etwas anderen Art.
Regie AnnPhie Fritz nach einer Idee von Florian Götz
Es spielen Juliane Adler, Bernd Grün, Beate Heinerich, Nina Hüftle, Hans-Andreas Hoffmann, Thomas Höll, Ulrich Lauterbach, Sabine Lehmann, Zoe Maas, Bastian Münster, Aline Rampp, Fiona Rampp, Mariana Rastiello, Maren Rotter, Heike Rüdinger, Günter Trautner
Termine
13., 15., 16. und 17. August, jeweils 20 Uhr