Schauspiel von Duncan Macmillan und Jonny Donahoe

All das Schöne

Wie reagiert man als Kind auf den Suizidversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen, 4. Die Farbe Gelb … Man hofft, dass die Mutter die Liste wirklich liest (und nicht bloß die Rechtschreibfehler korrigiert), dass ihre Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut.
Duncan Macmillan hat einen lebensbejahenden Monolog über ein todernstes Thema geschrieben. „All das Schöne ist sogar ein umwerfend komisches Stück über Depression – und womöglich eines der komischsten Stücke überhaupt“ (The Guardian).
Unter Einbindung des Publikums, das durchgängig kleinere Rollen übernehmen muss „findet Macmillan das perfekte Gleichgewicht zwischen dem, was einen am Leben verzweifeln lässt, und dem, was es so wunderbar macht“ (The Independent).

Mit Dirk Weiler
Regie Franz Burkhard

 

Rezension

Das alles ist witzig und tragisch zugleich – und es ist kaum berechenbar, nur in Grenzen steuerbar, gerad, wie das Leben selbst. […] Dirk Weiler gebührt hoher Respekt dafür, wie er diesen Abend stemmt. Monika Everling, Haller Tagblatt

Termin

WA-Premiere 7. August

Weitere Vorstellungen 8., 9. August, jeweils 20 Uhr

Dauer 1 Stunde 15, keine Pause

Spielort

Neues Globe

Es spielt

Dirk Weiler

->

Als Jesus in „Don Camillo und Peppone“ und Otto in „Die Wahlverwandtschaften“ feierte Dirk Weiler 2017 seinen Einstand in Schwäbisch Hall. 2018 spielte er bei „Wilhelm Tell“, 2019 in den Produktionen "Was ihr wollt" und "Ewig Jung" im Neuen Globe, 2020/21 in „Das Spiel von Liebe und Zufall", im letzten Jahr den Zauberkönig in "Geschichten aus dem Wiener Wald". Weiler arbeitete zehn Jahre lang als Schauspieler und Sänger in New York, wo er u. a. Preisträger der "Lotte Lenya Competition" und des "New York Nightlife Awards" war. Sowohl im Sprechtheater als auch im Musiktheater zu Hause war er u. a. in Hauptrollen bei Stücken wie „Ganz oder Gar Nicht“, „Crazy for You“, „Jesus Christ Superstar“, „Chess“, „Ein Käfig voller Narren“, „Die lustige Witwe“, „Frau Luna“, „Der Kirschgarten“, „Highway to Hellas“, „Comedian Harmonists“ und „ Catch me if you can“ zu sehen. Im Sommer 2023 wird er erneut in "Ewig Jung", den Narr in "Was ihr wollt", sowie in dem Solo-Stück „All das Schöne" und als Burleigh in "Maria Stuart" zu sehen sein. In der Winterspielzeit 2022/23 stand er zudem mit "Der Messias" im Neuen Globe auf der Bühne.

Unsere nächsten Vorstellungen

Demnächst
Beginnen Sie das Jahr mit einem winterlichen Highlight
Neues Globe
Premiere: 31.12.2023
Gunter Heun liest Goethes Faust
Neues Globe
08.02.2024
Musikalischer Soloabend mit Stefanie Dietrich
Neues Globe
08.02.2024
Kabarett
Konzertkreis Triangel und Kulturbüro Schwäbisch Hall in Kooperation mit den Freilichtspielen
Neues Globe
1. März 2024
Gastspiel Brandenburger Theater bt
Uraufführung
Neues Globe
2. März 2024
Ein Psychical
Neues Globe
7. März 2024
Eine theatrale Pop-Jazz-Kapelle
Neues Globe
8. März 2024
Figurentheater mit Livemusik nach Fjodor Dostojewski
Neues Globe
13. März 2024
Ein Abend mit Liedern und Texten des deutschen Cabarets der 1920er und 1930er
Neues Globe
16. März 2024